Aktuelle Ernährungsmedizin 2018; 43(03): 235
DOI: 10.1055/s-0038-1647209
Postersitzung IV
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

B.M.I.-Zirkel – Schulung bariatrischer Patienten

K Winckler
1   Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin BDEM, Frankfurt, Germany
,
B Schilling-Maßmann
2   Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin BDEM, Tecklenburg, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 June 2018 (online)

 

Fragestellung:

Der Erfolg der chirurgischen Adipositastherapie wird vom Informations- und Kenntnisstand sowie der Mitarbeit der Patienten entscheidend mit beeinflusst.

Trotz rasch zunehmender Operationszahlen fehlt oftmals eine strukturierte Schulung der Patienten.

Methode:

Vom BDEM initiiert wurde ein interdisziplinäres Schulungsprogramm gemeinsam mit Experten aus Ernährungs- und Verhaltenstherapie sowie Adipositaschirurgie erarbeitet.

Ergebnisse:

Das bariatrische-multimodale Informationsprogramm B.M.I.-Zirkel besteht aus sieben Modulen, die alle relevanten Themenbereiche vor und Nach OP sowie im Langzeitverlauf abdecken. Die Themen und Inhalte der Module sowie deren Therapeuten zeigt die folgende Tabelle:

Die einzelnen Module sind in sich thematisch abgeschlossen, ein Einstieg in den Kurs ist dementsprechend jederzeit möglich. Für alle Module liegen vollständige Curricula vor, die Teilnehmer erhalten ein ausführliches Patientenhandbuch.

Tab. 1:

BMI-Zirkel – Module

Einheit

Inhalte

verantwortlich

1

Mutprobe – Selbstfürsorge Essen und Emotion

Verhaltenstrainer

2

Unterm Messer Operationsverfahren & Komplikationen

Chirurg

3

Von flüssig zu fest Kostformen rund um die OP

Ernährungstrainer

4

Wohin die Reise geht – Informationen aus ernährungsmedizinischer Sicht

Ernährungsmediziner Internist Diabetologe

5

Trainingslager Essverhalten Änderung der Ernährungsgewohnheiten durch Achtsamkeit

Ernährungs- und Verhaltenstrainer

6

Wir sind nicht allein psychosoziale Folgen und Ängste

Verhaltenstrainer und SHG

7

Lebenslang genießen langfristiger postoperativer Lebensstil

Ernährungstrainer

Schlussfolgerung:

Mit dem B.M.I.-Zirkel kann die umfassende Vorbereitung der Patienten auf den bariatrischen Eingriff erfolgen. Eine gute Vorbereitung bildet die Basis für realistische Erwartungen an den Behandlungserfolg, die Fähigkeit zum Selbstmanagement bei Komplikationen und vor allem die Anpassung der Lebens- und Ernährungsweise an die speziellen Anforderungen nach dem Eingriff.

Das Programm steht interessierten Teams zum Erwerb zur Verfügung. Im Rahmen einer Anwendungsstudie wird der BMI-Zirkel derzeit an der Universitätsklinik Leipzig wissenschaftlich evaluiert.

Weitere Informationen sind bei der Geschäftstelle des BDEM erhältlich: www.bdem.de.