Thromb Haemost 1968; 20(01/02): 227-233
DOI: 10.1055/s-0038-1651262
Originalarbeiten – Original Articles – Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Wirkungen oligomerer Kationen auf die Blutgerinnung

Veronika Herre
1   Aus dem Institut für Pharmakologie und Toxikologie an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Justus Liebig-Universität Gießen (Direktor: Prof. Dr. med. M. Primmer)
,
M Frimmer
1   Aus dem Institut für Pharmakologie und Toxikologie an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Justus Liebig-Universität Gießen (Direktor: Prof. Dr. med. M. Primmer)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 June 2018 (online)

Zusammenfassung

1. Das Polykation Oligo-N-methyl-morpholiniumpropylenoxid (OMP) hebt die Heparinwirkung auf die Blutgerinnung in vivo und in vitro konzentrationsabhängig auf.

2. OMP mit 6 bzw. 10 quartären Untereinheiten (OMP-6 und OMP-10) beeinflußt selbst die Gerinnungszeit. Es verlängert bzw. verkürzt die Gerinnungszeit konzentrationsabhängig (geprüft an der Rekalzifizierungszeit von Humanplasma und der Gerinnungszeit in einem Thrombin-Fibrinogen-System). Intravenös verabreichte Dosen von OMP-10 unter 50 mg/kg Körpergewicht beeinflussen beim Kaninchen die Gerinnungszeit nicht. Tödliche Dosen verlängern die Gerinnungszeit geringfügig.

3. Die klinische Anwendung des Polykations ist aus toxikologischen Überlegungen nicht ratsam.

4. Der Wirkungsmechanismus des OMP auf die Blutgerinnung wird diskutiert.