Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2018; 15(02): e38
DOI: 10.1055/s-0038-1651778
Abstracts
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mamillenrekonstruktion – eine unizentrische Auswertung der Jahre Oktober 2013 bis 2017 aus dem Brustzentrum Lübeck

T Pursche
1   UKSH, Campus Lübeck, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Lübeck, Deutschland
,
A Rody
1   UKSH, Campus Lübeck, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Lübeck, Deutschland
,
K Baumann
1   UKSH, Campus Lübeck, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Lübeck, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 May 2018 (online)

 

Zielsetzung:

In Deutschland werden jährlich rund 72.000 Frauen neu mit einem Mammakarzinom diagnostiziert. In der Regel ist eine brust- und brustwarzenerhaltende Operation möglich. Muss jedoch eine Entfernung des Mamillen-Areola-Komplexes (MAK) erfolgen, so stellt die Mamillen-Rekonstruktion den letzten und somit komplettierenden Eingriff der Brustrekonstruktion dar.

Methodik:

Ausgewertet wurden 42 Patientinnen, die sich zwischen Oktober 2013 und Dezember 2017 am Brustzentrum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck einer Mamillen-Rekonstruktion unterzogen haben.

Ergebnisse:

Von den 42 ausgewerteten Patientinnen wurden alle Patientinnen mittels medizinischer Pigmentierung behandelt, entweder als alleinige Pigmentierung oder aber in Kombination mit operativen Maßnahmen (Neo Nippel/Nippel Sharing). 16 Patientinnen entschieden sich zusätzlich für eine operative Rekonstruktion des Nippels.

Es zeigten sich keine Pigmentierungs- oder operativen Komplikationen und keine Rekonstruktionsverluste. Bei 7 Patientinnen erfolgte im Beobachtungszeitraum eine Re-Pigmentierung bei verblassender Farbe.

Im Mittel waren die Patientinnen, die sich ausschließlich für eine Pigmentierung ohne operativen Eingriff entschieden haben 53 Jahre alt. Bei operativer Rekonstruktion des MAK unter Kombination mit einer Pigmentierung zeigte sich ein mittleres Alter von 52.

Zusammenfassung:

Zur Rekonstruktion von Warzenhof und Brustwarze stehen diverse Methoden zur Verfügung. Jede Patientin nach MAK-Verlust sollte über die Möglichkeiten der Mamillen-Rekonstruktion informiert werden. Bei der medizinischen Pigmentierung handelt es sich um ein sicheres und komplikationsarmes Verfahren. Über die Notwendigkeit einer Re-Pigmentierung sollte aufgeklärt werden. Die Kombination mit operativen Techniken ist möglich. Die Wahl des Verfahrens sollte primäre nach den Wünschen der Patientinnen richten.