Zusammenfassung
1. In wäßrigen Extrakten aus menschlichen Aortenwänden konnte eine deutliche Antiheparinaktivität nachgewiesen werden. Diese war jedoch erst nach einer Inkubation der Extrakte mit Heparin bei 37° C über 15 Minuten voll wirksam und konnte durch Erhitzen zerstört werden. Sie war bei —20° C mehrere Wochen lang lagerungsstabil.
2. In makroskopisch normalen Aortenwänden war die Antiheparinaktivität am größten, sie ging mit zunehmendem Arteriosklerosegrad zurück. Die Untersuchungen weisen auf eine Abnahme der Gerinnungsaktivität der Gefäßwand bei zunehmender Arteriosklerose hin.