Thromb Haemost 1957; 01(03/04): 397-405
DOI: 10.1055/s-0038-1656185
Originalarbeiten – Original Article – Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Über das Vorkommen eines Antiheparinfaktors in Thrombozyten und Geweben[*])

I. Mitteilung: Antiheparinaktivität der Thrombozyten
E Deutsch
1   Zentralen Gerinnungslaboratorium der I. Med. Univ.-Klinik, Wien (Vorstand: Prof. Dr. E. Lauda)
,
E Wawersich
1   Zentralen Gerinnungslaboratorium der I. Med. Univ.-Klinik, Wien (Vorstand: Prof. Dr. E. Lauda)
,
G Franke
1   Zentralen Gerinnungslaboratorium der I. Med. Univ.-Klinik, Wien (Vorstand: Prof. Dr. E. Lauda)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 June 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die als Thrombozytenfaktor 4 bezeichnete Antiheparin-Aktivität der Thrombozyten kann auf chemischem Wege von den anderen bekannten Thrombozytenfaktoren abgetrennt werden. Diese Aktivität ist bei — 25° lange stabil, ist hitzelabil, wird durch Ansäuern auf pH 5,0 gefällt und bleibt bei 50% iger Sättigung mit Ammonsulfat in Lösung. Sie ist nicht dialysabel. Es besteht die Möglichkeit, daß die Aktivität einem Eiweißkörper zukommt oder an einen solchen adsorbiert ist.

* Herrn Prof. Lauda zum 65. Geburtstag gewidmet.