Zusammenfassung
Die steigende Anzahl von thrombotischen Ereignissen im Kindesalter, auch bedingt durch die zunehmenden Katheterisierungen in Neonatologie, Kardiologie und Onkologie, zeigen die Bedeutung und Notwendigkeit thrombolytischer Therapien im Kindesalter. Die Indikationsstellung zu einer thrombolytischen Therapie hängt ab von der Lokalisation des Verschlusses sowie den Zielen und möglichen Folgen einer Thrombolyse. Für die Anwendung der Thrombolytika Streptokinase und Urokinase bei Erwachsenen liegen Richtlinien vor, aus denen die Indikationen eindeutig hervorgehen. Im Kindesalter existieren inzwischen zahlreiche Erfahrungen mit der Lysetherapie, jedoch gibt es keine offiziell erstellten Indikationen für diese Therapie. Daher muß bei Kindern auf bisher publizierte Erfahrungen bei der Indikationsstellung zurückgegriffen werden und der zu erwartende Nutzen einer thrombolytischen Therapie gegenüber möglichen Folgeschäden abgewogen werden.
Durch die Entwicklung des Thrombolytikums rt-PA haben sich neue Aspekte für die Lysetherapie bei Kindern ergeben. Eine fibrinolytische Behandlung mit rt-PA bietet den großen Vorteil einer weitgehend fibrinspezifischen Wirkung im Gegensatz zu Streptokinase und Urokinase. Ein weiterer Vorteil liegt in der guten Steuerbarkeit der fibrinolytischen Therapie mit rt-PA aufgrund der kurzen Halbwertszeit.
Generell sollte die Indikation zur Thrombolyse im Kindesalter gestellt werden, wenn von dem thrombotischen Verschluß unmittelbar eine Lebensbedrohung ausgeht oder wenn eine lebensbedrohliche Krankheitsprogredienz durch eine erfolgreiche Lyse abgewendet werden kann. Außerdem ist die Indikation zur Lyse dann gegeben, wenn ein sicherer oder möglicher Dauerschaden aus dem Thromboseereignis erwächst. Eine Lyse kann auch indiziert sein, wenn dadurch Beschwerden des Patienten bekämpft werden oder ein thromboembolisches Ereignis beziehungsweise ein Thromboserezidiv verhindert werden kann. Vor jeder Indikationsstellung müssen eventuelle Kontraindikationen beachtet werden. Eine Relativierung der Kontraindikationen ist bei vitaler Indikation beziehungsweise bei zu erwartenden schweren Folgeschäden zu erwägen.
Schlüsselwörter
Thrombolyse - Indikationen - Kindesalter