Zusammenfassung
In biochemisch-pharmakologischen Untersuchungen haben sich native und rekombinante Hirudine als hochwirksame spezifische Inhibitoren der durch Thrombin ausgelösten Plättchenaggregation und Freisetzungsreaktion erwiesen. Im Gegensatz zum Heparin hat Hirudin keinen direkten Effekt auf die Plättchen. Hirudin ist ein besonders geeignetes Antikoagulans für Untersuchungen von Plättchenfunktionen bei physiologischen Kalziumionenkonzentrationen. Im mit Zitrat antikoagulierten Blut bzw. Plasma ist dagegen der Kalziumionengehalt vermindert, wodurch bestimmte Plättchenreaktionen wie die Thromboxanbildung begünstigt werden.