Hamostaseologie 1999; 19(04): 157-167
DOI: 10.1055/s-0038-1660414
Schwerpunktthema/Main Topic
Schattauer GmbH

Einsatz des ProC®-Global-Tests zum Thrombophiliescreening

Authors

  • Annelie Siegemund

    1   Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie, Medizinische Klinik und Poliklinik I
  • B. Vorberg

    1   Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie, Medizinische Klinik und Poliklinik I
  • Th. Siegemund

    1   Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie, Medizinische Klinik und Poliklinik I
  • H. Voigt

    1   Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie, Medizinische Klinik und Poliklinik I
  • Ina Wittig

    3   Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie, Tagesklinik für kognitive Neurologie
  • J. Berrouschot

    2   Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie, Klinik und Poliklinik für Neurologie
  • Petra Kalischewski

    2   Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie, Klinik und Poliklinik für Neurologie
  • M. Thomas

    4   Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie, Klinik für Orthopädie der Universität Leipzig
  • H. Scheel

    1   Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie, Medizinische Klinik und Poliklinik I
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 June 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hereditäre und erworbene Defekte im Protein-C-System führen zu einem erhöhten Thromboserisiko. Mit ProC® Global steht seit Ί997 ein Screeningtest für das gesamte Protein-C-System zur Verfügung, bei dem das Zusammenwirken der einzelnen Komponenten (Protein C, Protein S, APC-Resistenz, erhöhte Faktor-VIII : C-Spiegel und zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch unbekannte Risikofaktoren) erfaßt werden. Dieser Assay wurde unter Routinebedingungen an über 4000 Patienten evaluiert. Als indirekt diesen Test beeinflussende Größen wurden Lupus-Antikoagulans, Hyperhomocysteinämie, das Auftreten der Pro-thrombinmutation 20210G→A und der Einfluß von Reaktionen der Akutphase unmittelbar postoperativ untersucht. Die Auswertung erfolgte jeweils getrennt nach Patienten mit arteriellen und venösen Thrombosen. Als wichtigstes Resultat wurde gefunden: ProC® Global ist als rationeller Screeningtest für das Protein-C-System einsetzbar. Das Zusammenwirken aller Komponenten in diesem Test liefert teilweise wertvollere Aussagen als hämostaseologische Einzelfaktoren-Tests.