Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00034925.xml
Hamostaseologie 1987; 07(05): 139-143
DOI: 10.1055/s-0038-1660543
DOI: 10.1055/s-0038-1660543
Originalarbeit
Klinische Wirksamkeit von Hydroxyäthylstärke Mw 40000[*] bei Hämodilution von Patienten mit Claudicatio intermittens über 1 Jahr
Further Information
Publication History
Publication Date:
25 June 2018 (online)
* Expafusin®; Pfrimmer & Co.
-
LITERATUR
- 1 Angelkort B, Kiesewetter H, Maurin N. Einfluß von Hämodilution und oraler Pentoxifyllin-Medikation auf Muskeldurchblutung. Fließverhalten und Hämostase des Blutes bei chronisch arterieller Verschlußkrankheit. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie, Frankfurt 1980. In: Breddin K. et al. (Hrsg) Thrombose und Atherogenese. Pathophysiologie und Therapie der arteriellen Verschlußkrankheit, Bein-Beckenvenenthrombose. BadenBaden: Witzstrock; 1983: 115-8.
- 2 Blasberg P, Wurzinger L J, Mussler K, Myrenne H, Schmid-Schönbein H. A platelet aggregometer with automatic data processing. Thromb Haemost 1981; 46: 132.
- 3 Bollinger W F, Murray G F, Morse E E. Preliminary report on the use of hydroxyethyl starch solution in man. J Surg Res 1966; 06: 180-3.
- 4 Bollinger A. Durchblutungsmessungen in der klinischen Angiologie. In: Aktuelle Probleme in der Angiologie. Bd. 4. Bern: Huber; 1969
- 5 Biining H, Trenkler G. Nichtparametrische statistische Methoden. Berlin, New York: de Gruyter; 1978
- 6 Ehrly A M, Landgraf H, Säger-Lorenz K, Hasse S. Verbesserung der Fließeigenschaften des Blutes nach Infusion von niedermolekularer Hydroxyäthylstärke bei gesunden Probanden. Infusionstherapie 1979; 06: 331-6.
- 7 Jung F, Kiesewetter H, Roggenkamp H G, Nüttgens H P, Ringelstein E B, Gerhards M, Kotitschke G, Wenzel E, Zeller H. Bestimmung der Referenzbereiche Theologischer Parameter: Studie an 653 zufällig ausgewählten Probanden im Kreis Aachen. Klin Wochenschr 1986; 64: 375-81.
- 8 Jung F, Roggenkamp H G, Schneider R, Kiesewetter H. Das Kapillarschlauch-Plasmaviskosimeter. Ein neues Meßgerät zur Quantifizierung der Blutviskosität. Biomed Tech 1983; 28: 249-52.
- 9 Kiesewetter H, Radtke H, Schmid-Schönbein H. The yield stress of blood in branched models of the microcirculation. Effect of hematocrit and plasma macromolecules. Bibl Haemat 1981; 47: 14-20.
- 10 Kiesewetter H, Radtke H, Schneider R, Mußler K, Scheffler A, Schmid-Schönbein H. Das Mini-Erythrozyten-Aggregometer: Ein neues Gerät zur schnellen Quantifizierung des Ausmaßes der Erythrozytenaggregation. Biomed Tech 1982; 27: 209-13.
- 11 Kiesewetter H, Lazar H, Radtke H, Thielen W. Hämatokritbestimmung durch Impedanzmessung. Biomed Tech 1982; 27: 171-6.
- 12 Kiesewetter H, Jung F, Blume J, Bulling B, Franke R P. Vergleichende Untersuchung von niedermolekularem Dextran oder Hydroxyäthylstärkelösungen als Volumenersatzmittel bei Hämodilutionstherapie. Klin Wochenschr 1986; 64: 29-37.
- 13 Kiesewetter H, Jung F, Schwab J, Gräber U, Waldhausen P, Leipnitz G, Kiel R, Scheffler P, Wenzel E, Weinges K F. Periphere arterielle Verschlußkrankheit. Münch Med Wochenschr 1987; 129: 21-4.
- 14 Kiesewetter H, Jung F, Blume J, Bulling B, Gerhards M. Konservative Therapie bei der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit im Stadium II b. Optimierung unter Theologischen Gesichtspunkten. Med Welt 1986; 37: 1032-7.
- 15 Kiesewetter H, Jung F, Blume J, Gerhards M. Isovolämische Hämodilution bei peripherer arterieller Verschlußkrankheit im Stadium II b. Prospektiver randomisierter Doppelblindvergleich von mittelmolekularer Hydroxyäthylstärke mit Elektrolytlösung. Dtsch Med Wochenschr 1986; 111: 1307-12.
- 16 Kriessmann A, Bollinger A. (Hrsg) Ultraschall-Doppler-Diagnostik in der Angiologie. Stuttgart: Thieme; 1978
- 17 Landgraf H, Ruppel C, Säger-Lorenz K, Vogel C, Ehrly A M. Verbesserung der Fließeigenschaften des Blutes von Patienten durch niedermolekulare Hydroxyäthylstärke. Infusionstherapie 1982; 09: 202-6.
- 18 Lienert G A. Verteilungsfreie Methoden in der Biostatistik. Meisenheim: Hain; 1973
- 19 Roggenkamp H G, Jung F, Kiesewetter H. Ein Gerät zur elektrischen Messung der Verformbarkeit der Erythrozyten. Biomed Tech 1982; 27: 162-6.
- 20 Rudolfsky G, Meyer P, Strohmenger U. Effect of hemodilution on resting blood flow and reactive hyperaemia in lower limbs. Bibl Haematol 1981; 47: 157-64.
- 21 Schröder I, Schmidtke I. Bewegungstherapie bei peripheren arteriellen Durchblutungsstörungen. Aus der Aggertalklinik der LVA Rheinprovinz, Engelskirchen..
- 22 Weidinger P. Ergebnisse eines LangzeitGehtrainings bei arteriell-gefäßkranken Patienten. In Arterielle Durchblutungsstörungen der unteren Extremitäten. Hameln: TM-Verlag; 1982