Kinder- und Jugendmedizin 2018; 18(03): 179-181
DOI: 10.1055/s-0038-1660971
Endokrinologie
Schattauer GmbH

Diagnose „Konnatale Hypothyreose” – früh stellen und dranbleiben!

Congenital hypothyroidism – diagnose early and keep going

Authors

  • A. Stoltze

    1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig, Pädiatrische Endokrinologie, Department für Frauen- und Kindermedizin
  • W. Kiess

    1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig, Pädiatrische Endokrinologie, Department für Frauen- und Kindermedizin
  • R. Pfäffle

    1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig, Pädiatrische Endokrinologie, Department für Frauen- und Kindermedizin
  • A. Körner

    1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig, Pädiatrische Endokrinologie, Department für Frauen- und Kindermedizin
Further Information

Publication History

Eingereicht am: 07 March 2018

angenommen am: 12 March 2018

Publication Date:
05 June 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Schwere mentale und körperliche Retardierung sind bekannte Folgen einer nicht behandelten primären Hypothyreose. Seit Einführung des erweiterten Neugeborenenscreenings in Deutschland sehen wir das gesamte Ausmaß dieser Folgeerscheinungen erfreulicherweise kaum noch. Wir berichten hier über ein Mädchen, welches trotz gestellter Diagnose im Neugeborenenscreening und umgehend eingeleiteter Behandlung mit initialer Normalisierung der Serumparameter unter extremem Kleinwuchs sowie weiteren Auswirkungen einer manifesten Hypothyreose litt.

Summary

Serious mental and physical retardation are common effects of untreated congenital hypothyroidism. These aftereffects became rarely since the introduction of neonatal screening in Germany. This report is about a girl, which suffers from an extreme short stature and some other effects of a congenital hypothyroidism although she was treated directly after positive neonatal screening.