Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0038-1668283
Das Anthroposophic Art Therapy Assessment (AART-ASSESS). Ein Fremdbeurteilungsfragebogen zur Erfassung des künstlerischen Ausdrucks in der Maltherapie
Publication History
Publication Date:
09 August 2018 (online)
Einleitung:
Anthroposophische Maltherapie ist eine gängige Methode zur Behandlung von Patienten in ambulanten und stationär-klinischen Settings. Für die valide Erfassung des künstlerischen Ausdrucks, der diagnostische Informationen über den Patienten enthalten kann, entwickelten wir den Fragebogen Anthroposophic Art Therapy Assessment (AART-ASSESS), mit dem Bildcharakteristika ausgewertet werden können.
Methoden:
Im Rahmen einer multizentrischen Comprehensive Cohort Design Studie malten 68 Frauen mit rezidiv-freiem Brustkrebs und Cancer-related Fatigue zwei Spontanbilder vor und nach 10-wöchiger Therapie. Mit dem AART-ASSESS, der 58 Items mit 7-stufigen Likert-Antwortskalen umfasst, bewerteten zwei Kunsttherapeutinnen alle Spontanbilder. Die Interrater-Reliabilität (IRR) zwischen den Bewertungen wurde anhand gewichteter Cohen's Kappa Werte (κw) für alle Items bestimmt. Anschließend erfolgte auf Grundlage der Items mit hinreichendem Kappa eine Faktorenanalyse (FA), eine Reliabilitäts- und eine präliminäre Validitätsanalyse.
Ergebnisse:
Die IRR zeigte heterogene Werte mit κw = 0,09 – 0,89 (Mκw = 0,40; SD = 0,17). Aufgrund geringer Kappa Werte (< 0,30) oder inhaltlicher Bewertung wurden 36 Items für weitere Analysen ausgeschlossen. Eine FA mit 22 Items ergab 5 Subskalen: 1. Formentwicklung, 2. Farbübergänge, 3. Ordnung & Symmetrie, 4. Farbauftrag und 5. Farbqualität. Der ART-ASSESS zeigte hinreichende Cronbach's-α: rα = 0,60 – 0,80. Mit den Außenkriterien Selbstregulation und Zufriedenheit mit der Maltherapie korrelierte der AART-ASSESS schwach (r = -0,25 – 0,26, p < 0,05).
Schlussfolgerungen:
Der AART-ASSESS ist ein Fremdbeurteilungsinstrument mit hinreichender Reliabilität und gibt erste Einblicke, wie Bilder von Patienten im maltherapeutischen Prozess für diagnostische und therapeutische Beurteilungen genutzt werden können.