Zusammenfassung
Als Risikomanagement konzeptionalisiert, fußt Kriminaltherapie zwingend auf einer sorgfältigen Risikobeurteilung und dem Wissen über die spezifischen Charakteristika psychisch gestörter Straftäter, die Ursachen von Kriminalität, die kriminalpräventive Wirksamkeit einzelner Methoden und adäquate rechtliche, materielle und institutionelle Rahmenbedingungen. Für die Reduzierung des individuellen Risikos stehen im Risikomanagement vier Gruppen von möglichen Interventionen zur Verfügung: die kontinuierliche Überwachung des Risikos, die im klinischen Bereich übliche Strategie „Behandlung“, die Einschränkung des Handlungs- und Bewegungsspielraums des Patienten im Rahmen der juristischen Möglichkeiten und Maßnahmen zum Opferschutz. Institutionen, die multimodale, kognitiv-behaviorale Ansätze unter Nutzung der Techniken des sozialen Lernens verfolgen, Methoden verwenden, die dem Lernstil der Klienten entsprechen, auf Klientenmerkmale zielen, die nach dem empirischen Kenntnisstand kriminogene Faktoren sind, erzielen deutliche kriminalpräventive Effekte. Nach Entlassung aus der stationären Behandlung bedarf es regelhaft einer langjährigen aufsuchenden Nachsorge.
Summary
Forensic psychiatric treatment involves managing the risk of violence and offending presented by mentally disordered offenders. Risk management is based on the assessment of risk. Furthermore, forensic treatment is derived from knowledge of the characteristics of mentally disordered offenders, the causes of criminal behavior, and the effectiveness of various interventions in preventing recidivism. Additionally, forensic treatment needs an adequate legal and institutional framework. Reducing the risk of re-offending involves (1) monitoring, (2) treatment, (3) supervision, and (4) victim safety planning. Multimodal cognitive- behavioral approaches based on social learning, matching the learning style of the patients and targeting characteristics that are changeable and that have been empirically linked to criminal behavior reduce the risk of re-offending. After discharge, a long period of community treatment and supervision is necessary in order to maintain the treatment progress made within a forensic hospital.
Schlüsselwörter
Maßregelvollzug - Behandlungskonzepte - kriminalpräventive Methoden
Keywords
Forensic treatment - treatment approaches - risk management