Zusammenfassung
In der Schweiz kann der Bedarf an Psychiatern seit Jahren nur mittels ausländischer
Kollegen gedeckt werden. Initiativen zur Förderung des Nachwuchses sind dringend notwendig,
auch angesichts der weltweiten Zunahme an psychischen Erkrankungen. Zwei Projekte
zur Nachwuchsförderung werden in diesem Artikel vorgestellt, von denen eines im Medizinstudium
und das andere in der Facharztweiterbildung ansetzt. Im Zürcher Studienschwerpunkt
Psychiatrie werden den Studierenden Kenntnisse und Schlüsselkompetenzen für das Fach
Psychiatrie und Psychotherapie bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt vermittelt.
Damit wird die Möglichkeit geschaffen, dass sich die Studierenden ein eigenes Bild
von den klinischen und wissenschaftlichen Aspekten dieses Fachgebietes machen. – Im
Weiterbildungskonzept Ärztliche Psychotherapie werden in ein modellspezifisches Weiterbildungsprogramm
(kognitiv-verhaltenstherapeutisch, psychodynamisch oder systemisch) systematisch modellübergreifende
Elemente integriert, was den Alltagsanforderungen an Assistenzärzte weit mehr entspricht
als eine rein modellspezifische Weiterbildung. Beide Projekte haben zum Ziel, die
Attraktivität des Fachgebietes der Psychiatrie und Psychotherapie zu erhöhen und damit
einen Beitrag zur Nachwuchsförderung zu leisten.
Summary
In Switzerland, for several years already, the demand regarding psychiatrists can
only be satisfied by recruiting colleagues from other countries. Given the global
increase of mental disorders, initiatives encouraging young academics to choose psychiatry
as their specialty, and enhancing the attractiveness of our field, are urgently needed.
Two such projects for the promotion of young academics will be presented in this paper,
one of which approaching medical students, the other one residents in psychiatry.
The Zurich Study Focus on Psychiatry provides medical students with knowledge and
key competencies in psychiatry at an early stage of their undergraduate training.
This way, students are offered an opportunity to have a thorough look into psychiatry
as a clinical specialty and as a science. – The three-year psychotherapy training
curriculum in Medical Psychotherapy provides residents in psychiatry and psychotherapy
with specific training in either cognitive-behavioral, or psychodynamic, or systemic
psychotherapy. Additionally, and independent of the psychotherapeutic orientation
they have chosen, all trainees attend joint sessions focusing on generic elements
of psychotherapy and facilitating a hands-on transfer of psychotherapeutic principles
into their clinical daily routine. These two projects aim at enhancing the attractiveness
of psychiatry and psychotherapy as a specialty, and thus contributing to the promotion
of young academics.
Schlüsselwörter
Psychiatrie - Psychotherapie - Medizinstudium - Facharztweiterbildung
Keywords
Psychiatry - psychotherapy - medical study - specialist training