Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0038-1671927
Schizophrenie – ethnopsychiatrische und ethnopharmakologische Aspekte
Schizophrenia – ethnopsychiatric and ethnopharmacologic aspectsPublication History
Publication Date:
18 September 2018 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00041103/200901/lookinside/thumbnails/10-1055-s-0038-1671927-1.jpg)
Zusammenfassung
Die ethnische Herkunft und die mit Migrationsprozessen verbundenen psychosozialen Herausforderungen haben Bedeutung bei der Entwicklung von psychischen Erkrankungen und beeinflussen die Behandlung von Migranten. Im klinischen Versorgungsalltag wird ethnopsychiatrisches Wissen bei der Diagnostik und Therapie bisher noch unzureichend berücksichtigt. Migranten sind komplexen Belastungsfaktoren und einem höheren Stressniveau ausgesetzt, was wiederum als Risikofaktor für psychische Erkrankungen wirken kann. Das lässt sich anhand von Studiendaten zur Schizophrenie zeigen. Migranten haben ein höheres Risiko, an einer Schizophrenie zu erkranken als die ansässige Bevölkerung. Es werden Hypothesen erläutert, wie das Zusammenspiel von sozialen Stressoren und neurobiologischen Auslösern erklärt werden kann. Schizophren Erkrankte erfahren in Abhängigkeit von ihrer ethnischen oder rassischen Zugehörigkeit eine unterschiedliche psychopharmakologische Behandlung.
Summary
Ethnic origin and the psychosocial challenges of migration have a relevant impact on the development of psychic illness and the treatment procedures for migrants. In clinical routine care ethnopsychiatric know-how is still inadequately considered. Migrants are confronted with complex burdening factors resulting in higher stress levels, what may serve as a risk factor in the pathogenesis of psychic illness. The assumption of elevated psychosocial stress in migrants is supported by results from clinical studies. Migrants have a higher risk of developing schizophrenia in comparison to the native population. The review reports on hypotheses how to explain the interaction of social stressors and neurobiological changes. Psychopharmacological treatment for schizophrenic patients is different depending on the ethnic and racial background.