Summary
Der Aderlass zählt zu den wichtigsten traditionellen Behandlungsverfahren der traditionellen
Medizin in den unterschiedlichsten Kulturen. Das zwischenzeitlich durch missbräuchliche
Anwendung in Ungnade gefallene Verfahren hat sich heute z.B. zur Behandlung von Patienten
mit Hämochromatose und Polycythaemiaverawieder etabliert.
In den letzten Jahren konnten positive Ergebnisse bei therapierefraktärem Hypertonus
gezeigt werden. So konnte im Rahmen von Studien bei Patienten nach Nierentransplantation
und bei Patienten mit metabolischem Syndrom der Blutdruck durch Aderlass erfolgreich
gesenkt werden. Weitere Forschungsarbeit zu den vielversprechenden Ergebnissen ist
allerdings notwendig, um die Ergebnisse zu untermauern.
Perspektiven ergeben sich zudem in Anbetracht der zunehmenden Blutknappheit. Allerdings
steht die Klärung ethischer Fragestellungen noch aus.
Keywords
Hypertonie - Aderlass - Blutspende