Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0038-1675461
Mit Kindern in die Tropen reisen
Handeln Eltern verantwortungslos oder fördern sie ihre Kinder?Travelling to the tropics with childrenAct the parents irresponsible or do they encourage the education of their children?Publication History
Eingereicht am:
03 April 2018
angenommen am:
28 April 2018
Publication Date:
16 October 2018 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00034917/201805/lookinside/thumbnails/10-1055-s-0038-1675461-1.jpg)
Zusammenfassung
Reisen mit Kindern in die Tropen werden ambivalent gesehen. Auf der einen Seite stehen gesundheitliche Risiken, die teilweise für (kleine) Kinder erheblich größer sind als für Erwachsene. Auf der anderen Seite steht die Möglichkeit, vielleicht gerade mit den Kindern und für die Kinder fremde Gegenden und Kulturen auf einzigartige Weise erleben zu können. Je nach bereistem Land sind im Vorfeld Reiseimpfungen wie zum Beispiel Typhus, Gelbfieber und Tollwut wichtig, ebenso eine Malariaprophylaxe. Baden in Gewässern und Aufenthalte an Sandstränden bergen die Gefahr einer Infektion mit Bilharziose und Hakenwürmern. Manche in unseren Breiten gut verträgliche Medikamente können unter der höheren tropischen Sonneneinstrahlung fototoxische Reaktionen verursachen. Die Einhaltung hygienischer Maßnahmen ist bei kleinen Kindern schwierig, solange die Kinder noch viele Dinge anfassen und in den Mund stecken. Insgesamt sind Tropenreisen auch mit kleinen Kindern ohne großes Risiko durchführbar, allerdings ist eine sorgfältige und umfassende Vorbereitung dringend notwendig.
Summary
Travelling to the tropics with children can be seen ambivalent. On the one side there a bigger health risks for children than for adults. On the other side parents and their children have the possibility to have unique experiences of different cultures and countries. Depending on the region it is important to get travel vaccinations such as typhus, yellow fever and rabies in advance as well as malaria prophylaxis. Swimming in open waters or staying at sandy beaches increase the risk of infections with bilharzia and hookworms. Several usually well tolerated drugs may cause fototoxic reactions due to the high tropical solar radiation. Young children have problems to understand fundamental hygienic measures and are at risk to catch infections by touching things and putting them into their mouth. To sum up trips to tropical destinations with children are possible without any major risks as long as the parents take careful and comprehensive preparations.
-
Literatur
- 1 GEO. Reisen. www.geo.de/15276-thma-reisen-mit-kindern (letzter Zugriff 03.04.2018)
- 2 Markwalder K. Informationsblätter für Tropenreisende Nr. 11. Tropenreisen mit Kleinkindern. http://www.tropenreisemed.ch/merkblaetter_kinder.html (letzter Zugriff 03.04.2018)
- 3 Robert Koch-Institut. http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Tollwut.html (letzter Zugriff 03.04.2018)
- 4 Roß RS, Kruppenbacher JP, Schiller WG. et al. Menschliche Tollwuterkrankungen. Dt. Ärztebl 1997; 94: A34-37.
- 5 Schauder S. Wenn Arzneimittel und Licht unverträglich sind. Pharm Ztg 2009; 1675: 24-31.
- 6 Schmiedel S. (Hrsg) 042/005 – S1-Leitlinie: Diagnostik und Therapie der Schistosomiasis (Bilharziose). http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/042–005.html (letzter Zugriff 03.04.2018)
- 7 Stemberger H. Institut für Reise- und Tropenmedizin. http://www.tropeninstitut.at/babyskleinkinder.htm (letzter Zugriff 03.04.2018)
- 8 Stiftung für Zukunftsfragen. Tourismus Analyse 2018. http://www.tourismusanalyse.de/zahlen/daten/statistik/tourismus-urlaub-reisen/2018/fernreiseziele-2017/ (letzter Zugriff 03.04.2018)
- 9 Thimm S. In: Huffingtonpost. http://www.huffing tonpost.de/stefanie-thimm/reisen-kinder-tipps_b_11636592.html (letzter Zugriff 03.04.2018)
- 10 Tropeninstitut-de. www.tropeninstitut.de/reisetipps/reisen-mit-kindern (letzter Zugriff 03.04.2018)
- 11 UNWTO. Prognose der Anzahl weltweit einreisender internationaler Touristen. de.statista.com/statistik/daten/studie/194601/umfrage/prognoseder-anzahl-weltweit-einreisender-internationalertouristen/ (letzter Zugriff 03.04.2018)
- 12 UNWTO. Prognostizierte Anzahl der Ankünfte internationaler Touristen weltweit von 2010 bis 2030 nach Regionen (in Millionen). de.statista.com/statistik/daten/studie/194601/umfrage/prognose-der-anzahl-weltweit-einreisenderinternationaler-touristen/ (letzter Zugriff 03.04.2018)
- 13 UNWTO. Weltweites Tourismusaufkommennach Reiseankünften seit 1950. de.statista.com/statistik/ daten/studie/37123/umfrage/weltweites-tourismusaufkommen-nach-reiseankuenften-seit-1950/ (letzter Zugriff 03.04.2018)
- 14 Weichler H. Mit Kindern in die Tropen?. http://www.welt.de/reise/article721141/Mit-den-Kindern-in-die-Tropen.html (letzter Zugriff 03.04.2018)
- 15 WHO. World malaria report 2017. apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/259492/9789241565523-eng.pdf;jsessionid=21F0285DC815E2A1BE384A55AD2E31FB?sequence=1 (letzter Zugriff 03.04.2018)