Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2019; 47(01): 64-65
DOI: 10.1055/s-0039-1678432
Vorträge
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ballon-Sizing des persistierenden Ductus arteriosus beim Hund

A Wurtinger
Kardiologie, Klinik für Kleintiere, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
G. Hortmann
Kardiologie, Klinik für Kleintiere, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
E. Henrich
Kardiologie, Klinik für Kleintiere, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
N. Hildebrandt
Kardiologie, Klinik für Kleintiere, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
M. Schneider
Kardiologie, Klinik für Kleintiere, Justus-Liebig-Universität Gießen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 February 2019 (online)

 

Einleitung Für den kathetergestützten intravaskulären Verschluss des persistierenden Ductus arteriosus (PDA) ist die genaue Bestimmung seiner Dimension unabdingbar. Insbesondere der minimale Ductusdurchmesser (MDD) wird häufig zur Auswahl der Implantatgröße genutzt. Hierbei gilt die Angiographie als Referenzmethode. Beim Menschen ist eine deutliche Dehnung des MDD durch einen Ballon beschrieben. Ein erster Fallbericht hierzu wurde kürzlich beim Hund publiziert.
Ziel der Studie ist der Vergleich der angiografischen und der Ballon-Sizing-Methode zur Bestimmung des MDD beim großen PDA. Hypothese der Studie ist, dass sich der MDD durch das Ballon-Sizing signifikant dehnen lässt.
Material und Methoden Aufgenommen wurden 40 Hunde mit einem angiographisch dokumentierten großen PDA (MDD > 4,0 mm). Die Angiographie der Aorta descendens erfolgte in laterolateraler Projektion. Zum Ballon-Sizing wurde der PDA retrograd sondiert und mittels Sizing-Ballon temporär verschlossen. Beim langsamen Ablassen des Ballons wurde die Kerbe im Ballon während des Durchgleitens in die Pulmonalarterie gemessen. Die Abgrenzbarkeit des MDD wurde in der Angiographie und im Ballon-Sizing semiquantitativ in drei Grade („0“ sehr schlecht bis „2“ gut) eingestuft. Gemessen wurde der MDD in der Angiographie in Diastole (MDDd) und Systole (MDDs) sowie der Durchmesser der Kerbe im Ballon (MDDb). Der Stretch-Index (SI = Ballon-Sizing/Angiographie) wurde sowohl für die Diastole (SId) als auch für die Systole (SIs) berechnet.
Ergebnisse Der Grad der Abgrenzbarkeit des MDD in der Angiographie lag in Diastole und Systole im Median bei 1, im Ballon-Sizing immer bei 2. Die Messungen ergaben für den MDDd 4,81 ± 1,16 mm und für den MDDs 5,69 ± 1,43 mm. Der MDDb war mit 8,57 ± 1,89 mm signifikant größer als die angiographischen Messungen (p < 0,0001). Der Stretch-Index betrug 1,84 ± 0,46 (SId) bzw. 1,56 ± 0,38 (SIs).
Schlussfolgerung Beim großen PDA des Hundes ist die Abgrenzbarkeit des MDD in der Angiographie eingeschränkt. Der MDD lässt sich durch einen Ballon signifikant dehnen. Die Messung des MDD mittels Ballon-Sizing stellt eine neue Möglichkeit zur objektiven Größenbestimmung des PDA dar.