Pneumologie 2020; 74(S 01): 34
DOI: 10.1055/s-0039-3403133
Posterbegehung (PO06) – Sektion Intensiv- und Beatmungsmedizin
Posterbegehung der Sektion Intensiv- und Beatmungsmedizin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Weaning am RKK-Stuttgart 2018

P Willems
Krankenhaus vom Roten Kreuz Stuttgart
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. Februar 2020 (online)

 

Hintergrund: DGP-zertifizierte Weaningzentren erfüllen bestimmte Struktur- und Prozesskriterien für die Sicherstellung der Qualität bei Patienten mit prolongiertem Weaning. Prolongiertes Weaning liegt vor, wenn mindestens 3 erfolglose Spontanatmungsversuche erfolgt sind oder die Beatmung länger als 7 Tage nach dem ersten Spontanatmungsversuch dauert. Die pneumologisch geleitete Weaningstation am Krankenhaus vom Roten Kreuz wurde 2010 als Weaningzentrum erstmalig zertifiziert. Behandlungsverläufe werden seit dieser Zeit im Institut für Lungenforschung (ILF) dokumentiert. Dargestellt werden im Folgenden die Ursachen für das prolongierte Weaning, die Weaningdauer und Behandlungsergebnisse.

Methoden: Erfasst wurden für das Jahr 2018 die Ursachen, die zum prolongierten Weaning führten, die Weaningdauer und das Ergebnis.

Ergebnisse: Im Jahr 2018 wurden insgesamt 88 Patienten zum Weaning im Weaningzentrum im Krankenhaus vom Roten Kreuz aufgenommen. Ursachen für die Langzeitbeatmung waren: Pneumonie 44, postoperative ARI 17, COPD 22, Sepsis 1, neuromuskuläre Erkrankung 1, Sonstige 3. Die durchschnittliche Weaningdauer bei erfolgreich entwöhnten Patienten und teilerfolgreich entwöhnten Patienten betrug 35 Tage. Das durchschnittliche Alter betrug im Jahr 2018 67,6 Jahre. Insgesamt 52 Patienten konnten erfolgreich geweant werden, 10 Patienten wurden mit intermittierender nichtinvasiver Beatmung und 14 Patienten mit invasiver Beatmung entlassen. 12 Patienten sind verstorben.

Schlussfolgerung: Die Behandlung von Patienten mit prolongiertem Weaning in zertifizierten Weaningzentren führt bei einem großen Anteil älterer und multimorbider Patienten zu erfolgreicher Beatmungsentwöhnung.