Pneumologie 2020; 74(S 01): 66
DOI: 10.1055/s-0039-3403205
Posterbegehung (PO11) – Sektion Klinische Pneumologie
Klinische Aspekte der COPD
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Multidimensionale Erfassung des Phänomens Dyspnoe bei COPD während einer Exazerbation und in stabilem Zustand

A Stump
1   Kem | Evang. Kliniken Essen-Mitte
,
M Schröder
1   Kem | Evang. Kliniken Essen-Mitte
,
U Domanski
1   Kem | Evang. Kliniken Essen-Mitte
,
V Jansen
2   Praxis
,
G Nilius
3   Klinik für Lungenheilkunde, Allergologie, Schlaf- & Beatmungsmedizin, Kem | Evang. Kliniken Essen-Mitte, Evang. Krankenhaus Essen-Steele
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 February 2020 (online)

 

Hintergrund: Das Multidimensionale Dyspnoe Profil (MDP) ist ein Fragebogen zur multidimensionalen Erfassung des Symptoms Dyspnoe. Dyspnoe gilt als eigenständiger Prädiktor für Mortalität bei älteren Patienten, Herzerkrankungen oder chronisch obstruktiver Bronchitis. Subjektiven Parametern kommt in der Einteilung der Schwere der COPD eine hohe Bedeutung zu.

Methode: In dieser multizentrischen, prospektiven Kohortenstudie werden COPD Patienten bei schwergradiger Exazerbation bei Krankenhauseinweisung und kurz vor Entlassung mit dem MDP befragt. Eine weitere Patientengruppe wird im Rahmen der Kontrollvisiten beim niedergelassenen Pneumologen einmalig mit dem MDP untersucht.

Ergebnisse: Bislang wurden 12 Patienten bei Klinikeinweisung und Entlassung mit dem MDP untersucht (weiblich: 3; Alter: 61,5 ± 14,2; BMI: 25,9 ± 6,9; FEV1: 1,3L ± 0,9; COPD Gold II – IV), sowie 17 Patienten während Kontrollvisiten in der fachärztlichen Praxis (weiblich: 4; Alter: 66,1 ± 8,7; BMI:25,6 ± 5,6; FEV1: 1,3L ± 0,4, COPD Gold II – IV).

Die Ergebnisse der MDP Skalen im Überblick siehe [Tab. 1].

Tab. 1

COPD Exazerbation

COPD Stabil

Aufnahme

Entlassung

Kontroll-Visite

MDP Skalen:

N

MW

SD

N

MW

SD

N

MW

SD

A1 Skala: Unannehmlichkeit des Atemgefühls (0 – 10)

12

4,5

2,1

12

3,3

2,0

17

2,5

1,6

SQ Skala: Muskelarbeit/Kraftaufwand

12

4,6

3,5

12

3,3

2,3

17

1,5

1,9

SQ Skala: Erstickungsgefühl/Lufthunger

12

4,5

2,8

12

2,7

2,0

17

2,2

2,7

SQ Skala: Enge Lungen/Brustkorb

12

4,5

2,7

12

3,3

2,6

17

2,1

2,2

SQ Skala: Konzentration auf die Atmung

12

4,1

3,1

12

3,3

2,7

17

1,8

2,6

SQ Skala: Viel atmen

12

4,8

3,0

12

4,3

2,8

17

2,8

3,1

A2 Skala: Deprimiert

12

4,4

3,1

12

3,3

3,7

17

1,6

2,2

A2 Skala: Besorgt

12

4,9

3,5

11

3,1

2,9

17

2,9

2,7

A2 Skala: Frustriert

12

3,9

3,1

11

3,2

3,1

17

1,9

2,9

A2 Skala: Verärgert

12

4,6

3,5

11

2,7

3,0

17

2,3

3,3

A2 Skala: Ängstlich

12

4,8

3,8

12

3,8

4,1

17

2,8

3,3

Schlussfolgerung: Die ersten Ergebnisse legen nahe, dass der Grad der Luftnot im Laufe einer akuten Exazerbation abfällt, aber zum Zeitpunkt der Entlassung noch höher liegt als in einer stabilen Phase der Erkrankung. Möglicherweise ist der MDP ein geeignetes Instrument, um das Ausmaß des Phänomens Luftnot bei COPD Patienten besser erfassen zu können. Hierfür sind jedoch Untersuchungen an größeren Kollektiven notwendig.