Pneumologie 2020; 74(S 01): 126-127
DOI: 10.1055/s-0039-3403350
Freie Vorträge (FV14) – Sektion Pneumologische Onkologie
Aktuelle Systemtherapie des Lungenkarzinoms
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

CASPIAN: OS results from a randomised Phase III study of first-line Durvalumab ± Tremelimumab plus chemotherapy in ED-SCLC: OS-Ergebnisse von CASPIAN, einer randomisierten Phase-III-Studie zur Erstlinientherapie von Durvalumab ± Tremelimumab + Chemotherapie beim Extensive Stage kleinzelligen Lungenkarzinom (ES-SCLC)

N Reinmuth
1   Asklepios Fachkliniken München-Gauting
,
L Paz-Ares
2   Hospital Universitario 12 de Octubre
,
Y Chen
3   Cancer and Hematology Centers of Western Michigan – Muskegon, Norton Shores, United States
,
K Hotta
4   Okayama University Hospital, Center for Innovative Clinical Medicine, Okayama, Japan
,
D Trukhin
5   Municipal Institution Odessa Regional Oncology Dispensary, Unit of Dispensary-Polyclinic Department, Odesa, Odesʼka Oblast, Ukraine
,
G Statsenko
6   1st Hospital City Clinical, Novosibirsk, Russland
,
MJ Hochmair
7   Otto-Wagner-Spital, Wien, Österreich
,
M Özgüroğlu
8   University-Cerrahpaşa, Cerrahpaşa School of Medicine, Fatih/Istanbul, Turkey
,
J Ho Li
9   Changwon Samsung Medical Center, Division of Hemato-Oncology, Department of Internal Medicine, Changwon, Südkorea
,
O Voitko
10   Kyiv City Oncology Hospital, Kyiv, Ukraine
,
A Poltoratskiy
11   N. N. Petrov Institute of Oncology, St Petersburg, Russland
,
S Ponce
12   Hospital Universitario 12 de Octubre, Medical Oncology, Madrid, Spanien
,
F Verderame
13   Humanitas Catanese Center of Oncology, Catania, Italien
,
L Havel
14   Homayerʼs Hospital, 1st Faculty of Medicine of Charles University, Prague, Tschechien
,
I Bondarenko
15   Dnepropetrovsk State Medical Academy, Dnepropetrovsk, Ukraine
,
A Kazarnowicz
16   Tuberculosis and Lung Disease Hospital, Olsztyn, Poland
,
G Losonczy
17   Complejo Hospitalario Universitario A Coruña, Coruno, Spanien
,
NV Conev
18   Medical University of Varna, Varna, Bulgaria
,
J Armstrong
19   Astrazeneca, Gaithersburg, United States
,
N Byrne
19   Astrazeneca, Gaithersburg, United States
,
N Shire
19   Astrazeneca, Gaithersburg, United States
,
H Jiang
19   Astrazeneca, Gaithersburg, United States
,
J Goldman
20   University of California, Los Angeles, United States
,
J Alt
21   III. Medizinische Klinik und Poliklinik, Niversitätsklinikum Mainz
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. Februar 2020 (online)

 

Hintergrund: Die Immuncheckpointblockade von PD-1/PD-L1 zeigte in Kombination mit einer platin-basierten Chemotherapie (CT) verbesserte klinische Ergebnisse für Patienten mit kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium Extensive Disease (ES-SCLC). Die Therapie mit Durvalumab (D), einem selektiven, hoch-affinen, humanen IgG1 monoklonalen Antikörper, der die Bindung von PD-L1 an PD-1 und CD80 blockiert sowie Tremelimumab (T), einem selektiven humanen IgG2 monoklonalen Antikörper gegen CTLA4, könnte additive oder synergistische Effekte bieten. Durvalumab zeigte in frühe Phase Studien eine andauernde klinische Aktivität mit einem handhabbaren Sicherheitsprofil als Monotherapie als auch in Kombination mit Tremelimumab bei vorbehandelten ES-SCLC Patienten (NCT01693562; NCT02261220; NCT02937818). CASPIAN (NCT03043872) ist eine randomisierte, multizentrische, offene, Sponsor-verblindete Phase 3 Studie mit Durvalumab ± Tremelimumab in Kombination mit Etoposid und platin-basierter Chemotherapie (EP) als Erstlinientherapie für ES-SCLC Patienten.

Methoden: 804 Patienten wurden 1 : 1 : 1 randomisiert in D 1500 mg + T 75 mg + EP q3w für 4 Zyklen, gefolgt von D 1500 mg q4w bis zur Krankheitsprogression mit einer zusätzlichen Gabe T nach EP (Arm 1); D 1500 mg + EP q3w für 4 Zyklen, gefolgt von D 1500 mg q4w bis zur Progression (Arm 2); oder EP q3w für 4 – 6 Zyklen mit prophylaktischer Ganzhirnbestrahlung, falls notwendig (Arm 3). Die Randomisierung wurde nach CT im Zyklus 1 stratifiziert (Carboplatin vs. Cisplatin). Die Patienten mussten ein histologisch oder zytologisch dokumentiertes ES-SCLC sowie einen WHO/ECOG PS0 oder 1 haben und für eine Erstlinientherapie mit platin-basierter Chemotherapie geeignet sein. Primärer Endpunkt war das Gesamtüberleben (OS) bei D ± T + EP versus EP. Sekundäre Endpunkte waren progressionsfreies Überleben (PFS), objektive Ansprechrate (ORR), OS/PFS Raten zu festgelegten Zeitpunkten, Sicherheit, Verträglichkeit, Pharmakokinetik, Immunogenität und Lebensqualität.

Ergebnisse: Die Ergebnisse werden auf dem WCLC2019 präsentiert und beinhalten OS, wichtige sekundäre Endpunkte sowie Sicherheit und Verträglichkeit.

Fazit: Nicht zutreffend.

Sponsor: AstraZeneca