Zusammenfassung
Die umfassende Behandlung und Begleitung von Patienten mit inkurablen und fortschreitenden Grunderkrankungen erfordert einerseits eine spezifische Haltung und Expertise in medizinischen, pflegerischen, psychosozialen, spirituellen, ethischen und rechtlichen Fragen. Andererseits benötigt es hierfür spezialisierte Strukturen, die diese intensive Betreuung der Patienten und deren Angehöriger überhaupt ermöglichen, sowie Strukturen für den diesbezüglichen Wissenserwerb (Forschung) und für die Wissensvermittlung (Lehre). Der vorliegende Beitrag beschreibt die für die Palliativversorgung bestehenden Strukturen sowie den Stand der derzeitigen palliativmedizinischen Forschung und Lehre und zeigt aktuelle Entwicklungenauf.
Abstract
Palliative medicine (or palliative care, referring to its multi-professional character) denotes a comprehensive care concept for patients suffering from incurable and progressive disease, and their relatives. Specialized support structures are necessary, including (inpatient) palliative care units, (inpatient) consultation services, and (outpatient) specialized palliative home care services. Further, research and education is mandatory in order to gain and to spread this particular expertise and attitude. This contribution focuses on the current situation and on the development of palliative care structures in Germany.
Schlüsselwörter:
Palliativmedizin - Palliativstation - spezialisierte ambulante Palliativversorgung - Lehre - Forschung
Key words:
palliative medicine - palliative care unit - palliative home care - education - research