Nuklearmedizin 2020; 59(02): 143-144
DOI: 10.1055/s-0040-1708292
Wissenschaftliche Poster
PET, SPECT & Co. I
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Evaluierung einer verbesserten MR-basierten Schwächungskorrektur für die Ganzkörper PET/MRT bei Patienten mit Knochenläsionen mit verschiedenen Tracern

H Grafe
1   Universitätsklinikum Essen, Klinik für Nuklearmedizin, Essen
,
M Lindemann
2   Universitätsklinikum Essen, Hochfeld- und Hybride MR-Bildgebung, Essen
,
V Ruhlmann
1   Universitätsklinikum Essen, Klinik für Nuklearmedizin, Essen
,
M Oehmigen
2   Universitätsklinikum Essen, Hochfeld- und Hybride MR-Bildgebung, Essen
,
N Hirmas
1   Universitätsklinikum Essen, Klinik für Nuklearmedizin, Essen
,
L Umutlu
3   Universitätsklinikum Essen, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Essen
,
K Herrmann
1   Universitätsklinikum Essen, Klinik für Nuklearmedizin, Essen
,
H Quick
2   Universitätsklinikum Essen, Hochfeld- und Hybride MR-Bildgebung, Essen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 April 2020 (online)

 

Ziel/Aim Diese Studie untersuchte den quantitativen Einfluss der verbesserten MR-basierten Schwächungskorrektur (AC) mit Knochenmodell und Verzerrungskorrektur von Ganzkörper PET/MR mit verschiedenen Tracern bei Patienten mit Knochenläsionen

Methodik/Methods Alle Untersuchungen erfolgten auf einem integrierten PET/MR-System (Biograph mMR, Siemens Healthcare GmbH, Erlangen). 28 PET/MR-Untersuchungen mit 18F-FDG, 68Ga-PSMA, 68Ga-DOTATOC, 124I–MIBG wurden ausgewertet. Jeder PET Datensatz wurde mit 2 AC-Karten rekonstruiert: 1) Standard 4-teilig (Luft, Lunge, Muskel und Fettgewebe) und 2) 6-teilig (4-teilig + Knochen + Verzerrungskorrektur). Um den quantitativen Einfluss der verbesserten MR-basierten AC zu untersuchen, wurden SUVmax Werte jeder Knochenläsion in allen PET Datensätzen ausgewertet. Relative Differenzbilder zwischen 4- und 6-teiligen AC-Karten wurden berechnet. MR-basierte HUGE und PET-basierte MLAA Verzerrungskorrektur wurde bei allen Datensätzen verglichen

Ergebnisse/Results Bei insgesamt 69 ausgewerteten Knochenläsionen nahm der SUVmax im Durchschnitt um 5.4 ± 6.4 % durch verbesserte AC zu. Der Einfluss der AC war abhängig von der Läsionslage, wobei der maximale Einfluss von der AC bei den Läsionen in unmittelbarer Umgebung zum Knochen am größten war. Die MR-basierte HUGE Verzerrungskorrektur zeigte sich bei allen Tracern robust. Die PET-basierte MLAA Verzerrungskorrektur hingegen zeigte bei nicht-18 F-FDG Tracern Einschränkungen/Fehler

Schlussfolgerungen/Conclusions Um eine bestmögliche diagnostische Bildqualität und genaue PET-Quantifizierung sicherzustellen, ist die verbesserte MR-basierte AC einschließlich Knochensegmentierung und HUGE Verzerrungskorrektur bei Ganzkörper PET/MR mit verschiedenen Tracern wichtig. Die MR-basierte HUGE Verzerrungskorrektur hat sich unter Anwendung von verschiedenen Tracern als robust erwiesen und resultiert in realistischer Körperkontur