Nuklearmedizin 2020; 59(02): 176-177
DOI: 10.1055/s-0040-1708382
Wissenschaftliche Poster
Molekulare Bildgebung II
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

2-[ 18  F]FDG-Metabolismus: Ein komplexes Thema neu aufgerollt

EM Klebermass
1   Medical University of Vienna and University of Vienna, Department of Biomedical Imaging and Image-guided Therapy, Division of Nuclear Medicine and Department of Pharmaceutical Technology and Biopharmaceutics, Wien
,
M Mahmudi
2   Medical University of Vienna, Department of Biomedical Imaging and Image-guided Therapy, Division of Nuclear Medicine, Wien
,
A Miller
3   Medical University of Vienna, Department of Laboratory Medicine, Wien
,
V Pichler
2   Medical University of Vienna, Department of Biomedical Imaging and Image-guided Therapy, Division of Nuclear Medicine, Wien
,
C Vraka
2   Medical University of Vienna, Department of Biomedical Imaging and Image-guided Therapy, Division of Nuclear Medicine, Wien
,
T Balber
4   Ludwig Boltzmann Institute Applied Diagnostics, Wien
,
A Haschemi
3   Medical University of Vienna, Department of Laboratory Medicine, Wien
,
W Wadsak
5   Medical University of Vienna and CBmed GmbH – Center for Biomarker Research in Medicine, Department of Biomedical Imaging and Image-guided Therapy, Division of Nuclear Medicine, Wien, Graz
,
M Hacker
2   Medical University of Vienna, Department of Biomedical Imaging and Image-guided Therapy, Division of Nuclear Medicine, Wien
,
H Viernstein
6   University of Vienna, Department of Pharmaceutical Technology and Biopharmaceutics, Wien
,
M Mitterhauser
7   Ludwig Boltzmann Institute Applied Diagnostics and Medical University of Vienna, Department of Biomedical Imaging and Image-guided Therapy, Division of Nuclear Medicine, Wien
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 April 2020 (online)

 

Ziel/Aim Publikationen belegen, dass 2-[18F]FDG über die Phosphorylierung hinaus z.B. über den oxidativen Pentosephosphatweg (oxPPP) metabolisiert werden kann (1). Daher sollte die Art des „trappings“ sowie die PET-Quantifizierung hinterfragt werden. Weiters muss die Glucoseaufnahme nicht zwingend mit jener von 2-[18F]FDG, obwohl als Glucosemetabolismus-Surrogat eingesetzt, korrelieren (2). Ziel dieser Arbeit ist es den 2-[18F]FDG-Metabolismus mit Augenmerk auf diese Erkenntnisse intensiv zu beleuchten.

Methodik/Methods Für die Akkumulationsexperimente und Bestimmung der Metaboliten (je 3 humane Tumorzelllinien) wurde mit PPP-Inhibitoren und verschiedenen Zellkulturmedien vorbehandelt, mit 2-[18F]FDG inkubiert und mittels Radiodetektoren analysiert. Außerdem wurde die in vitro Echtzeitkinetik von 2-[18F]FDG-Aufnahme bzw. -Efflux bestimmt. Die oxPPP-Enzymaktivitäten wurden in gleich behandelten Zelllysaten spektrophotometrisch ermittelt.

Ergebnisse/Results Es wurden 11 weitere Metaboliten nachgewiesen, darunter am prominentesten der oxPPP-Metabolit (bis zu 60  %). Ein veränderter Metabolismus zeigte sich unter Fasten und oxPPP-Inhibition. Die Kombination verlangsamte die 2-[18F]FDG-Aufnahme und verringerte auch die Gesamtakkumulation nach 1 h (bis zu −65  %), veränderte den Efflux aber kaum. Die Enzymaktivitätsbestimmungen zeigten, dass die Verstoffwechslung von Glucose und 2-[18F]FDG über den oxPPP nicht miteinander korreliert.

Schlussfolgerungen/Conclusions Der 2-[18F]FDG-Metabolismus kann in vitro prominent ausfallen und mit Fasten/oxPPP-Manipulation verändert werden. Die Enzymaktivitätsbestimmungen bekräftigen, dass 2-[18F]FDG nicht pauschal mit Glucose gleichzusetzen ist. Da sich aus dem in vitro Metabolismus der in vivo Efflux des Tracers und 2-[18F]FDG-negative Tumore nicht erklären lassen, werden momentan 2-[18F]FDG abbauende Enzyme in situ evaluiert.

 
  • Literatur/References

  • 1 Bender D., Munk OL., Feng HQ. , et al. J Nucl Med. 2001 Nov.
  • 2 Marini C., Ravera S., Buschiazzo A. , et al. Sci Rep. 2016 Apr.