Nuklearmedizin 2020; 59(02): 181-182
DOI: 10.1055/s-0040-1708396
Wissenschaftliche Poster
Theranostics
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

De-Ritis-Quotient als prädiktiver und prognostischer Faktor bei der Radioligandentherapie mit Lu-177-PSMA

K Huang
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Nuklearmedizin, Berlin
,
J Rogasch
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Nuklearmedizin, Berlin
,
J Albers
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Nuklearmedizin, Berlin
,
M De Santis
2   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Urologie, Berlin
,
B Erber
2   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Urologie, Berlin
,
I Schatka
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Nuklearmedizin, Berlin
,
W Brenner
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Nuklearmedizin, Berlin
,
H Amthauer
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Nuklearmedizin, Berlin
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. April 2020 (online)

 

Ziel/Aim Aminotransferasen sind Katalysatoren des Zellmetabolismus und Indikatoren für den Zelluntergang. Ziel war die Evaluation des De-Ritis-Quotienten (DRQ; = Aspartat-/Alanin-Aminotransferase) als prädiktiven und prognostischen Faktor vor einer Radioligandentherapie (RLT) mit Lu-177-PSMA bei Pat. mit metastasiertem, kastrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC).

Methodik/Methods Retrospektive Analyse von 79 konsekutiv therapierten Pat. (medianes Alter: 69 [Spannweite: 50–87] Jahre) mit RLT (mediane Aktivität: 5,9 [2,9–6,2] GBq Lu-177-PSMA pro Zyklus) bei mCRPC. Endpunkt war 1) der PSA-Verlauf 8 Wochen nach 2. RLT gemäß Kriterien der Prostate Cancer Clinical Trial Working Group 2 und 2) das Gesamtüberleben ab 1. RLT (OS). Der Cut-off für den DRQ wurde mittels ROC-Analyse (Youden-Index) bestimmt. Das Propensity Score Matching (PSM) bezüglich DRQ erfolgte mit signifikanten Faktoren aus der univariablen Cox-Regression (PSA vor 1. RLT, Therapieaktivität, Lebermetastasen). Nach PSM erfolgten für die gematchten Patienten der exakte Fisher-Test für die Assoziation mit dem PSA-Verlauf sowie die multivariable Cox-Regression und der log-rank-Test bezüglich OS.

Ergebnisse/Results Der mediane PSA vor 1. RLT lag bei 76 (Interquartilsabstand: 15–218) ng/ml, posttherapeutisch zeigten 33  % der Pat. eine PR (Median: 77  % PSA-Abfall), 32  % SD (10  % PSA-Abfall) und 35  % PD (40  % PSA-Anstieg). Nach PSM betrug das mediane OS 18,9 Monate. Ein hoher DRQ (optimaler Cut-off: 1,65) war mit signifikant schlechterem PSA-Ansprechen assoziiert (PD: 59  % vs. 24  %; p = 0,006). Das OS war bei hohem vs. niedrigem DRQ signifikant kürzer (medianes OS: 8,7 vs. 28,2 Monate; p < 0,001). In der multivariablen Cox-Regression nach PSM (DRQ, PSA, Therapieaktivität, Lebermetastasen) verblieb der DRQ als einziger signifikanter Prädiktor des OS (DRQ hoch vs. niedrig: Hazard Ratio: 2,75; 95  % CI: 1,3–5,8; p = 0,008).

Schlussfolgerungen/Conclusions Der prätherapeutische DRQ erscheint als ein prädiktiver und prognostischer Faktor bei Pat. mit mCRPC bezüglich eines Ansprechens auf eine RLT mit Lu-177-PSMA.