RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00025515.xml
kma - Klinik Management aktuell 2020; 25(04): 72-73
DOI: 10.1055/s-0040-1709881
DOI: 10.1055/s-0040-1709881
Special // Connected Health
MEDIZINISCHE SPRACHERKENNUNG: Weniger Dokumentationsaufwand, mehr Zeit
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. April 2020 (online)
Seit einigen Jahren wird die medizinische Spracherkennung regelmäßig zur Unterstützung der Dokumentation in Krankenhäusern eingesetzt. Dies beeinflusst die interdisziplinäre Zusammenarbeit und spart Zeit, die stattdessen in patientennahe Tätigkeiten einfließen kann. Ihr volles Potenzial kann medizinische Spracherkennung allerdings erst entfalten, wenn sie mit anderen Anwendungen vernetzt ist.