CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2020; 99(S 02): S105
DOI: 10.1055/s-0040-1711623
Poster
Onkologie

Metastasiertes Prostatakarzinom im Kopf-Hals-Bereich: Fallbericht über eine Prostatakarzinom-Metastase in der Schilddrüse

Anne-Kathrin Otremba
1   Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Uniklinik RWTH Aachen, Aachen
,
P Dountsop Yonta
1   Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Uniklinik RWTH Aachen, Aachen
,
S Kintsler
2   Institut für Pathologie Uniklinik RWTH Aachen, Aachen
,
M Westhofen
1   Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Uniklinik RWTH Aachen, Aachen
› Institutsangaben
 

Einleitung Die Schilddrüse ist aufgrund ihrer reichen Gefäßversorgung eine häufige Lokalisation für maligne Tumore, Metastasen der Prostata treten hingegen in der Schilddrüse ausgesprochen selten auf. Das Prostatakarzinom ist unter Männern der häufigste maligne Tumor (Dt. Krebsgesellschaft). Er metastasiert gehäuft in Knochen, Lunge, Leber, Pleura und Nieren.

Fallbericht Wir berichten über einen 65-jährigen Mann, der sich mit Dysphagie in unserer Klinik vorstellte. Es zeigten sich pathologische zervikale Lymphknoten, eine vergrößerte Schilddrüse sowie eine Raumforderung im Zungengrund bilateral. Zwei Monate zuvor wurde ein Prostatakarzinom diagnostiziert, zum Vorstellungszeitpunkt war der Patient bereits operiert (R1 Status), eine Metastasierung lag zum damaligen Zeitpunkt nicht vor.

Befunde In der nuklearmedizinischen Untersuchung der Schilddrüse zeigte sich ein pathologischer Befund linksseitig, sodass neben einer Gewebeexzision des Zungengrundes auch eine Hemithyreodektomie links durchgeführt wurde. Es ergab sich histologisch ein Plattenepithelkarzinom des Oropharynx sowie eine Schilddrüsenmetastase, passend zum vorbekannten Prostatakarzinom.

Therapie Bei cT4 Oropharynxkarzinom wurde zunächst eine definitive Radiochemotherapie durchgeführt. Im Abschluss-CT sowie klinisch konnte im Oropharynx kein Tumor oder pathologische Lymphknoten nachgewiesen werden. Im Anschluss erfolgte die Hormonbehandlung des Prostatakarzinoms.

Schlussfolgerung Mit diesem Fall möchten wir auf die Komplexität sowie außergewöhnliche Krankheitsverläufe und ihr Management aufmerksam machen. Wichtig ist einerseits die korrekte histologische Differenzierung und anschließend insbesondere das interdisziplinäre Zusammenarbeiten der unterschiedlichsten Fachabteilungen bezüglich der Therapie.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
10. Juni 2020

© 2020. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York