Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0040-1712009
Tumor der akzessorischen Speicheldrüse am Stenongang : ein Fallbericht
Einleitung (Hintergrund) Wir zeigen den Fall einer 60-jährigen Patientin mit einer tumorösen Veränderung der akzessorischen Speicheldrüse, welche sich klinisch als reizlose Schwellung der rechten Wange zeigte.
Material und Methoden Klinische Untersuchung, Ultraschall der Gesichtsweichteile, MRT des Schädels. Operation und histologische Aufarbeitung. Klinisches follow-up.
Ergebnisse Die 60-jährige Patientin berichtete von einer seit fünf Wochen bestehenden Raumforderung an der rechten Wange. In der bi-manuellen Palpation der rechten Wange ließ sich eine rundliche, gut verschiebliche Raumforderung tasten. In der Sonografie zeigte sich rechts bukkal eine echoarme, scharf begrenzte, nicht vermehrt perfundierte Raumforderung mit dorsaler Schallverstärkung. Im MRT zeigte sich eine rundliche, glatt begrenzte Raumforderung, welche sich in der nativen T1-Wichtung hypointens und in der nativen T2-Wichtung mäßig hyperintens darstellte mit deutlicher Kontrastmittelaufnahme. Intraoperativ zeigte sich der Befund innerhalb der akzessorischen Drüse im Bereich des Stenonganges liegend. Die Exzision erfolgte in toto. Die histologische Aufarbeitung zeigte einen abgekapselten Tumor, welcher in der Charakteristik am ehesten einem pleomorphen Adenom entspricht. Weitere Zusatzuntersuchungen stehen aktuell aus. Die bisherigen Nachsorgeuntersuchungen zeigten sich unauffällig.
Schlussfolgerung Tumore der akzessorischen Speicheldrüse im Bereich des Stenonganges sind sehr selten und machen rund zwei Prozent aller Neoplasien der Kopfspeicheldrüsen aus. Davon abzugrenzen sind vor allem Lymphknotenschwellungen, Lipome oder Gefäßtumoren der Wange. Neben Anamnese und Palpation stellt die Sonografie das bildgebende Mittel der Wahl da. Die Behandlung der Wahl ist die komplette chirurgische Exzision.
Publication History
Article published online:
10 June 2020
© 2020. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York