Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2020; 14(03): 169
DOI: 10.1055/s-0040-1714491
P
Poster

Digitalisierung und Videographische Umsetzung eines ambulanten Adipositasprogramms infolge COVID19: Herausforderung oder Chance?

F Reschke
Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, KiCK – Kindergewicht intensiv Coaching im Krankenhaus,, Hannover, Deutschland
,
L Galuschka
Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, KiCK – Kindergewicht intensiv Coaching im Krankenhaus,, Hannover, Deutschland
,
L Spickenbom
Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, KiCK – Kindergewicht intensiv Coaching im Krankenhaus,, Hannover, Deutschland
,
C Guntermann
Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, KiCK – Kindergewicht intensiv Coaching im Krankenhaus,, Hannover, Deutschland
,
E Sadeghian
Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, KiCK – Kindergewicht intensiv Coaching im Krankenhaus,, Hannover, Deutschland
,
C Weiner
Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, KiCK – Kindergewicht intensiv Coaching im Krankenhaus,, Hannover, Deutschland
,
E Görzen
Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, KiCK – Kindergewicht intensiv Coaching im Krankenhaus,, Hannover, Deutschland
,
F von Biedersee
Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, KiCK – Kindergewicht intensiv Coaching im Krankenhaus,, Hannover, Deutschland
,
T Danne
Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, KiCK – Kindergewicht intensiv Coaching im Krankenhaus,, Hannover, Deutschland
› Author Affiliations
 

Einleitung Infolge der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung COVID19-Infektionen wurden in Deutschland im Frühjahr 2020 Schulen geschlossen sowie Vereins- und Teamsport ausgesetzt. Gruppenschulungen wurden untersagt. Durch den plötzlichen Wegfall von Alltagsstruktur, Sport und Bewegungsfreiheit besteht für adipöse Jugendliche ein erhebliches Risiko einer Aggravierung ihrer Erkrankung.KiCK ist ein zertifiziertes ambulantes Schulungsprogramm zur Sekundärprävention von Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Es umfasst psychosoziale, ernährungs- und sporttherapeutische sowie medizinische Aspekte der Adipositastherapie und versucht Betroffene und deren Familien ganzheitlich zu unterstützen

Methoden Nach Umsetzung der Kontaktsperremaßnahmen wurde das Programm zeitnah angepasst. Die Inhalte und Schulungen wurden in digitaler, telemedizinischer und videographischer Form den Teilnehmern übermittelt und mit ihnen durchgeführt. Eine Vergleichsauswertung der somatischen Daten mit denen vorangegangener Kurse sowie die Auswertung eines standardisierten Fragebogens zur Auswirkung auf das Wohlbefinden (medizinisch/psychisch) erfolgt.

Ergebnisse Zum aktuellen Zeitpunkt werden die Kontaktsperremaßnahmen durch die Betroffenen als stark belastend eingestuft. Die Umsetzung der Programminhalte in o.g. Form wurde durch die Familien als positiv bewertet. Die Teilnehmer nahmen weiterhin regelmäßig an den Maßnahmen teil.

Schlussfolgerung Die Kontaktsperreregelungen stellen für übergewichtige Jugendliche und deren Familien eine hohe Belastung dar. Die vorliegenden Ergebnisse der Digitalisierung des KiCK-Programms sind positiv. Endgültige Auswertungen müssen die Nachhaltigkeit dieser Resultate bestätigen und zeigen, inwiefern diese teilweise auch weiterhin Bestandteil eines ambulanten Adipositasprogramms sein kann.



Publication History

Article published online:
04 September 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York