Z Gastroenterol 2020; 58(08): e148
DOI: 10.1055/s-0040-1716129
BEST Abstracts DGVS: Publikationen

Bundesweite, multizentrische Studie zur Behandlung mit Teduglutid bei Kurzdarmpatienten in Deutschland - Erkenntnisse aus einem Patientenversorgungsprogramm

S Pevny
1   Charité - Universitätsmedizin Berlin, corporate member of Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, and Berlin Institute of Health, Medizinische Klinik m.S. Hepatologie und Gastroenterologie, Berlin, Deutschland
,
J Wehkamp
2   Medizinische Universitätsklinik Tübingen, Innere Medizin 1, Tübingen, Deutschland
,
Y Zopf
3   Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 1, Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport, Erlangen, Deutschland
,
Herrmann HJ
3   Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 1, Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport, Erlangen, Deutschland
,
G Lamprecht
4   Universitätsmedizin Rostock, Abteilung für Gastroenterologie und Endokrinologie, Rostock, Deutschland
,
T Jacob
4   Universitätsmedizin Rostock, Abteilung für Gastroenterologie und Endokrinologie, Rostock, Deutschland
,
I Schiefke
5   Klinikum St. Georg gGmbH, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Endokrinologie, Leipzig, Deutschland
,
von Websky MW
6   Universitätsklinikum Bonn, Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Bonn, Deutschland
,
J Büttner
1   Charité - Universitätsmedizin Berlin, corporate member of Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, and Berlin Institute of Health, Medizinische Klinik m.S. Hepatologie und Gastroenterologie, Berlin, Deutschland
,
E Blüthner
1   Charité - Universitätsmedizin Berlin, corporate member of Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, and Berlin Institute of Health, Medizinische Klinik m.S. Hepatologie und Gastroenterologie, Berlin, Deutschland
,
F Tacke
1   Charité - Universitätsmedizin Berlin, corporate member of Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, and Berlin Institute of Health, Medizinische Klinik m.S. Hepatologie und Gastroenterologie, Berlin, Deutschland
,
Pape UF
1   Charité - Universitätsmedizin Berlin, corporate member of Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, and Berlin Institute of Health, Medizinische Klinik m.S. Hepatologie und Gastroenterologie, Berlin, Deutschland
7   Asklepios Klinik St. Georg, Innere Medizin und Gastroenterologie, Hamburg, Deutschland
,
S Maasberg
7   Asklepios Klinik St. Georg, Innere Medizin und Gastroenterologie, Hamburg, Deutschland
› Institutsangaben
 

Einleitung Das GLP-2 Analogon Teduglutid (TED) ist eine neue Behandlungsoption für Patienten mit Kurzdarmsyndrom und chronischem Darmversagen (cIF) unter parenteraler Versorgung (PS). Im Rahmen eines nationalen Monitoringprogrammes werden Anwendung und Wirkung des intestinotrophen Medikaments von einem häuslichen Pflegedienst fortlaufend dokumentiert.

Ziele Auswertung von Behandlungscharakteristika und Outcomeparametern aus der Routineversorgung.

Methodik Statistische Analysen (Friedman-Test, ANOVA mit Messwdh.) wurden mit SPSS durchgeführt (data cut: 04-2020).

Ergebnisse Es wurden 52 TED-behandelte Patienten aus 6 cIF-Zentren eingeschlossen. Ursachen des cIF waren chron. entzündliche (n=21) oder vaskuläre Erkrankungen (n=15), Ileus (n=5), Abdominaltrauma (n=5) und andere (n=6). Die mediane Reisedistanz zw. Patientenwohnsitz und cIF-Zentrum betrug 85 [4-594] km. Zu TED-Beginn erhielten 49/52 Patienten PS, drei davon ohne Makronährstoffe. Die Mehrheit der Patienten (32/46) bekam individualisierte parenterale Ernährung (PN), 13/46 Patienten erhielten Standardbeutel. Die PS-Versorgung wurde von Patienten (n=18), Pflegekräften (14), Angehörigen (4) oder einer Kombination durchgeführt (8). Die Behandlung mit TED resultierte in signifikant veränderten Behandlungsendpunkten:

Volumen/Woche [L] (n=47)

Energie/Woche [kcal] (n=40)

PN-Tage/Woche (n=40)

Infusionsdauer/Woche [h] (n=40)

Schlaf-unterbrechungen/Nacht (n=26)

Baseline

12.5 (±8.0)

7760 (±4008)

5.6 (±1.9)

67 (±26)

2.6 (±1.9)

Woche 12±2

11.2 (±7.7)

6741 (±4088)

5.0 (±2.0)

59 (±29)

2.0 (±2.4)*

Woche 24±3

10.2 (±7.1) **

5542 (±4054) ***

4.4 (±2.2)**

51 (±31)***

2.1 (±2.0)

Week 51±7

8.9 (±6.9)***

5411 (±4235) ***

4.1 (±2.5)***

45 (±33)***

2.3 (±2.1)

PS-assoziierte Versorgungsendpunkte unter TED-Therapie.


* p < 0.05, ** p < 0.01, *** p < 0.001 vs. baseline; MW ± SD.


Nach einem Jahr lag eine sign. Reduktion der PN-Infusionszeit vor, welche positiv mit der Reduktion des Volumens (p < 0.001; r=0.73) und der Kalorien (p < 0.001; r=0.51) korrelierte. Zusätzlich waren 30 Patienten sog. Responder (Volumenreduktion≥20%) und 7 Patienten benötigten keine PS mehr.

Schlussfolgerung Der reduzierte parenterale Infusionsbedarf geht mit reduzierten Infusionstagen, -zeiten und Schlafunterbrechungen einher - alles potentielle Einflussfaktoren zur Verbesserung der Lebensqualität. Die analysierten Versorgungscharakteristika zeigen, dass es sich bei der Behandlung des cIFs um eine anspruchsvolle und komplexe Versorgungssituation handelt.

Finanzielle Unterstützung durch Shire International GmbH, part of Takeda (IIR-DE-001181)



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
08. September 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York