Dtsch Med Wochenschr 2015; 140(03): 198
DOI: 10.1055/s-0041-100132
Klinischer Fortschritt
Top-Infos aus Leitlinien
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

S2k-Leitlinie Zöliakie: Diagnostik und Therapie der Zöliakie

Diagnostics and treatment of celiac disease
Andreas Stallmach
1   Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Klinik für Innere Medizin IV, Universitätsklinikum Jena
,
Detlef Schuppan
2   Institut für Translationale Immunologie, Universitätsmedizin Mainz
3   Beth Israel Deaconess Medical Center, Harvard Medical School, Boston, USA
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 February 2015 (online)

Die erste deutsche S2k-Leitlinie „Zöliakie“ gilt seit 30.4.2014 und fasst diagnostische und therapeutische Maßnahmen zur Zöliakie und deren Komplikationen zusammen. Die Leitlinie beschreibt auch differenzialdiagnostische Strategien zur Abgrenzung der Zöliakie von der Weizenallergie und der sog. nicht-Zöliakie-nicht-Allergie-Weizensensitivität. Sie wurde von der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Zöliakie (DZG e. V), einer der größten Patienten-Selbsthilfeorganisationen in Deutschland, herausgegeben.