Zusammenfassung
Nach der ayurvedischen Lehre hat unsere Nahrung den stärksten Einfluss auf unseren Organismus. Folglich ist sie bei Fehlernährung auch die häufigste Ursache von Krankheiten. Diesem Zusammenhang geht die Autorin in ihrem Beitrag nach und zeigt an einem Patientenbeispiel auf, wie positiv sich die Umstellung von Ernährungsgewohnheiten auswirkt.
Abstract
According to the Ayurvedic teachings, our food has the strongest influence on our organism. Therefore, it is also the most frequent cause of diseases in the case of malnutrition. The author investigates this connection in her article, and with the help of a patient example, she shows the positive effect of the change of eating habits.
Schlüsselwörter
Ayurveda - Ernährung - AMA-Phänomen
Keywords
Ayurveda - nutrition - AMA phenomenon