PiD - Psychotherapie im Dialog 2015; 16(02): 52-55
DOI: 10.1055/s-0041-101055
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Generalisierte Angststörung erkennen und verstehen

Störungsmodelle für die Psychotherapie
Christoph Flückiger
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Juni 2015 (online)

Zoom Image

Generalisierte Angststörung (GAS) ist eine vernachlässigte ­Angsterkrankung im deutschen Sprachraum. GAS wird oftmals falsch diagnostiziert, was für die psychotherapeutische Arbeit zu suboptimalen Behandlungsangeboten führen kann. Störungsspezifische Modelle, die in den letzten Jahren entwickelt wurden, helfen dabei, die generalisierte Angststörung besser zu verstehen.