Dtsch Med Wochenschr 2015; 140(S 01): S3-S4
DOI: 10.1055/s-0041-101196
Forschungswerkstatt Rivaroxaban 2014
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Brain meets Heart

Neues zur Detektion von Vorhofflimmern, Kryptogener SchlaganfallBrain meets Heart
Hans Christoph Diener
1   Klinik für Neurologie und Schlaganfall-Zentrum Universitätsklinikum Essen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 June 2015 (online)

Patienten mit Vorhofflimmern (VHF) haben ein fünffach höheres Risiko einen Schlaganfall zu erleiden als Patienten mit stabilem Sinusrhythmus. Das absolute Risiko ist erhöht, wenn Patienten mit Vorhofflimmern bereits eine transiente ischämische Attacke (TIA) oder einen ischämischen Insult erlitten haben. Daher ist es für die Sekundärprävention besonders wichtig, Patienten mit intermittierendem oder permanentem Vorhofflimmern zu identifizieren und – wenn keine Kontraindikationen bestehen – mit Antikoagulanzien zu behandeln [1].

 
  • Literaturverzeichnis

  • 1 Camm AJ, Kirchhof P, Lip GY et al. Guidelines for the management of atrial fibrillation: the Task Force for the Management of Atrial Fibrillation of the European Society of Cardiology (ESC). Eur Heart J 2010; 31: 2369-2429
  • 2 Kishore A, Vail A, Majid A et al. Detection of atrial fibrillation after ischemic stroke or transient ischemic attack: a systematic review and meta-analysis. Stroke  2014; 45: 520-526
  • 3 Sanna T, Diener HC, Passman RS et al. Cryptogenic stroke and underlying atrial fibrillation. N Engl J Med 2014; 370: 2478-2486
  • 4 Gladstone DJ, Spring M, Dorian P et al. Atrial fibrillation in patients with cryptogenic stroke. N Engl J Med 2014; 370: 2467-2477
  • 5 Hart RG, Diener HC, Coutts SB et al. Embolic strokes of undetermined source: the case for a new clinical construct. Lancet Neurol 2014; 13: 429-438