Dtsch Med Wochenschr 2015; 140(08): 565-572
DOI: 10.1055/s-0041-101539
Dossier
Schilddrüsenknoten
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wie werden Schilddrüsenknoten diagnostiziert?

How are thyroid nodules diagnosed?
Andreas Pfestroff
1   Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Marburg
,
Markus Luster
1   Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Marburg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. April 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Prävalenz von Schilddrüsenknoten liegt in Deutschland – je nach Untersuchungstechnik – bei 20 bis 50 %. Die Inzidenz steigt, denn durch moderne Ultraschallverfahren können immer kleinere morphologische Veränderungen entdeckt werden. Die meisten Knoten sind asymptomatisch – und daher häufig Zufallsbefunde. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe verschiedener diagnostischer Methoden Schilddrüsenknoten erkennen und differenzieren können.

Abstract

The prevalence of thyroid nodules in Germany – depending on the diagnostic technique used – ranges from 20 to 50 %. The overall incidence increases, partly because by the use of modern ultrasound modalities ever smaller morphological changes are detected. Most nodules are asymptomatic – and therefore often incidental findings. In this article you will learn how to identify and differentiate thyroid nodules using different diagnostic tests.