Zusammenfassung
Die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern Hannover (Norddeutsche Schlichtungsstelle) führt im Gebiet Anästhesiologie etwa 100 Verfahren im Jahr durch. In Arzthaftpflichtverfahren liegt die Beweislast grundsätzlich auf der Patientenseite: Der Patient muss beweisen, dass der von ihm geklagte Gesundheitsschaden durch einen Behandlungsfehler verursacht worden ist. Allerdings kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Beweislasterleichterung zugunsten der Patientenseite eintreten. In diesem Artikel werden beispielhaft Entscheidungen der Norddeutschen Schlichtungsstelle vorgestellt, bei denen Beweislasterleichterungen zur Feststellung eines Schadensersatzanspruchs führten.
Abstract
The Arbitration Board for Medical Liability Issues of the State Medical Councils of Northern Germany in Hannover (North German Arbitration Board, NGAB) settles about 100 cases in the area of anaesthesiology per year. In these proceedings the patient carries the burden of proof. I. e. the patient has to prove that its health damage was caused by a medical error. Nevertheless, for individual cases the NGAB examines also whether facilitation of the burden of proof can be granted to the patient. This article exemplifies cases, for which the NGAB recognized such facilitation of the burden of proof. In each of these cases, the NGAB asserted the damage claim.
Schlüsselwörter:
Beweislasterleichterung - Aufklärung - Dokumentationsmangel - Befunderhebungsmangel - Anscheinsbeweis - voll beherrschbares Risiko - grober (schwerer) Behandlungsfehler
Keywords:
facilitation of the burden of proof - patient consent - deficit of documentation and finding - prima facie evidence - fully manageable risk - medical error - gross medical error