Orthopädie und Unfallchirurgie up2date, Table of Contents Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2015; 10(03): 231-256DOI: 10.1055/s-0041-101944 Beckengürtel und untere Extremität Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Hüftgelenk – Arthrose und Arthritis H. Bretschneider , K.-P. Günther Recommend Article Abstract Buy Article All articles of this category See also: Hüftgelenk – Arthrose und ArthritisRadiologie up2date 2015; 15(04): 359-383DOI: 10.1055/s-0041-108904 Bei etwa 5 % aller Menschen besteht im Laufe des Lebens Behandlungsbedarf wegen einer Hüftarthrose. Moderne Konzepte zur Ätiologie basieren auf einer multifaktoriellen Erkrankungsgenese. Zu den wichtigsten mechanischen Risikofaktoren zählen das femoroazetabuläre Impingement sowie die Hüftdysplasie. Weitere wichtige Risikofaktoren für eine Arthroseentwicklung stellen neben dem Alter genetische, biomechanische und entzündliche Faktoren, aber auch Übergewicht, Osteoporose, kardiovaskuläre und Stoffwechselerkrankungen dar. Im Sinne der Primärprävention sollten diese Risikofaktoren, wenn möglich, ausgeschaltet werden. Full Text References Literatur 1 Finkenstädt V, Niehaus F. Die Aussagekraft von Länderrankings im Gesundheitsbereich. Eine Analyse des Einflusses der Altersstruktur auf die OECD-Daten. Wissenschaftliches Institut der PKV; 2015 2 Ganz R, Leunig M, Leunig-Ganz K et al. The etiology of osteoarthritis of the hip: an integrated mechanical concept. Clin Orthop 2008; 466: 264-272 3 Spector TD, MacGregor AJ. Risk factors for osteoarthritis: genetics. Osteoarthritis Cartilage 2004; 12 (Suppl A) 39-44 4 Loughlin J, Mustafa Z, Smith A. Linkage analysis of chromosome 2q in osteoarthritis. Rheumatology (Oxford) 2000; 39: 377-381 5 Grifka J, Keshmiri A, Maderbacher G et al. Klinische Untersuchung des Hüftgelenkes des Erwachsenen. Orthopäde 2014; 43: 1115-1132 6 Tannast M, Hanke MS, Zheng G et al. What are the radiographic reference values for acetabular under- and overcoverage?. Clin Orthop Relat Res 2015; 473: 1234-1246 7 Günther K-P, Ziegler J. Hüftgelenk – Arthrose und Arthritis. Orthop Unfallchir up2date 2006; 1: 57-76 8 National Clinical Guideline Centre (UK). Osteoarthritis: Care and Management in Adults. London: National Institute for Health and Care Excellence (UK); 2014 9 Dihlmann W. Gelenke – Wirbelverbindungen. 3. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2002 10 Kellgren JH, Lawrence JS. Atlas of Standard Radiographs: The Epidemiology of Chronic Rheumatism. 2nd. ed. Oxford: Blackwell Scientific; 1963 11 Tönnis D, Itoh K, Heinecke A et al. [The management of congenital hip luxation with arthrographic control, an individual risk-reducing and time-saving method. I. Choice of method and risk assessment based on arthrographic findings]. Z Orthop Grenzgeb 1984; 122: 50-61 12 Claes L, Kirschner P, Perka C, Rudert M Hrsg. AE-Manual der Endoprothetik. Hüfte und Hüftrevision. Berlin: Springer; 2012