Lege artis - Das Magazin zur ärztlichen Weiterbildung 2015; 5(05): 340-344
DOI: 10.1055/s-0041-101965
Fachwissen
Schritt für Schritt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Verdacht auf Kindesmisshandlung – So gehen Sie vor

Ann Sophie Schröder
,
Katja Heil
,
Katrin Fiebiger
,
Melanie Hohner
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. Dezember 2015 (online)

Abstract

Statistisch gesehen werden in Notaufnahmen deutscher Krankenhäuser jeden Tag körperlich misshandelte Kinder ärztlich untersucht. Wenn der Verdacht auf Kindesmisshandlung aufkommt, ist dies für alle Beteiligten belastend. Sowohl eine tatsächlich vorliegende Kindesmisshandlung als auch die Fehldiagnose einer Misshandlung können für die Kinder und ihre Familien sowie für die Beschuldigten schwerwiegende Folgen haben. Eine sorgfältige Anamnese, Untersuchung und genaue Dokumentation von Verletzungen sowie die Einleitung von Diagnostik helfen den Betroffenen genauso wie geeignete Schutzmaßnahmen für das Kind und ggf. weitere Betroffene (Geschwister) und Inanspruchnahme von Beratungsangeboten. Die Schweigepflicht kann und sollte ggf. gebrochen werden.

Ergänzendes Material

 
  • Literatur

  • 1 Bundesministerium des Innern. Polizeiliche Kriminalstatistik Bundeskriminalamt 2014. Im Internet: http://www.bka.de/nn_193482/DE/Publikationen/PolizeilicheKriminalstatistik/pks__node.html?__nnn=true Stand 22.07.2015
  • 2 Dettmeyer RB, Schütz HF, Verhoff MA. Kindesmisshandlung. In: Dettmeyer RB, Schütz HF, Verhoff MA, Hrsg. Rechtsmedizin. 2. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer; 2014: 132-137
  • 3 Madea B Hrsg. Praxis Rechtsmedizin – Befunderhebung, Rekonstruktion, Begutachtung. Berlin, Heidelberg: Springer; 2007: 265-269
  • 4 Sperhake JP, Matschke J. Kindesmisshandlung. In: Grassberger M, Türk EE, Yen K, Hrsg. Klinisch-forensische Medizin – Interdisziplinärer Praxisleitfaden für Ärzte, Pflegekräfte, Juristen und Betreuer von Gewaltopfern. Berlin, Heidelberg: Springer; 2013: 265-291
  • 5 Sorantin E, Weissensteiner S. Bildgebende Diagnostik bei Verdacht auf Kindesmisshandlung. In: Grassberger M, Türk EE, Yen K, Hrsg. Klinisch-forensische Medizin – Interdisziplinärer Praxisleitfaden für Ärzte, Pflegekräfte, Juristen und Betreuer von Gewaltopfern. Berlin, Heidelberg: Springer; 2013: 294-306
  • 6 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Thermische Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung), Behandlung (30.04.2015). S2k-Leitlinie, Registernr. 006–128. Im Internet: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/006-128.html Stand 05.10.2015
  • 7 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Verdacht auf Misshandlung – Bildgebende Diagnostik (01.03.2013). S1-Leitlinie, Registernr. 064–014. Im Internet: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/064-014.html Stand 05.10.2015
  • 8 Herrmann B, Banaschak S, Csorba R et al. Medizinische Diagnostik bei sexuellem Kindesmissbrauch – Konzepte, aktuelle Datenlage und Evidenz. Dtsch Arztebl 2014; 111: 692-703
  • 9 Interreg IV-Italien-Österreich-Projekt. Körperschema Erwachsene. Im Internet: http://www.diagnose-gewalt.eu/dokumentation/formulare/koerperschema-erwachsene/view Stand 05.10.2015
  • 10 Jacobi G, Dettmeyer R, Banaschak S et al. Misshandlung und Vernachlässigung von Kindern – Diagnose und Vorgehen. Dtsch Arztebl Int 2010; 107: 231-240
  • 11 Franke I. Misshandlung und Missbrauch: Beim Kinderschutz ist viel passiert. Dtsch Arztebl 2013; 110: 2308-2308