Um Menschen mit psychischen Störungen schneller und besser helfen zu können, etablieren sich zurzeit verschiedene Modelle der Psychotherapie via Telefon, E-Mail und Videotelefonie. Neeltje van den Berg und Kollegen der Universität Greifswald haben in ihrer randomisiert-kontrollierten Studie untersucht, ob sich die Symptome von Patienten mit Angst und Depression stärker verbessern, wenn sie eine tele-psychotherapeutische Ergänzungsbehandlung erhalten.