RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2015; 16(03): 9
DOI: 10.1055/s-0041-102164
DOI: 10.1055/s-0041-102164
Für Sie gelesen
Kognitive Verhaltenstherapie
Arbeitsplatzbezogenes Modul fördert schnelle Rückkehr an den ArbeitsplatzWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. September 2015 (online)

Für psychisch erkrankte Menschen bringt eine Arbeitsunfähigkeit vielfältige Probleme mit sich. Je länger die Abwesenheit vom Arbeitsplatz, desto schwerer ist außerdem die Rückkehr. Eine niederländische Arbeitsgruppe hat deshalb für Patienten mit leichten bis moderaten psychischen Erkrankungen mit Arbeitsunfähigkeit das Modul „return to work“ („Rückkehr ins Erwerbsleben“) entwickelt.
-
Literatur
- Winter L, Kraft J, Boss K, Kahl KG. Rückkehr ins Erwerbsleben: Ein Arbeitsplatz-bezogenes Modul zur Integration in die kognitiv-behaviorale Therapie bei psychischen Erkrankungen. Psychother Psych Med 2015; Apr 28 [Epub ahead of print]
- Lagerveld SE, Blonk RWB, Brenninkmeijer V et al. Work-focused treatment of common mental disorders and return to work: A comparative study. J Occup Health Psychol 2012; 17: 220-234