Psychotische Störungen lassen sich nach den gängigen Klassifikationssystemen in viele Kategorien differenzieren, die jedoch zunehmend als heterogen angesehen werden, auch die unterschiedlichen Typologien der Schizophrenie. Aber was ist das eigentlich Psychotische? Wie entsteht es, entwickelt und entfaltet es sich, und wie wird es für und in Psychotherapien zugänglich? Im folgenden Beitrag wird diesen Fragen mit psychodynamischen Mitteln nachgegangen.