RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2015; 140(11): 794
DOI: 10.1055/s-0041-102341
DOI: 10.1055/s-0041-102341
Aktuell Publiziert
Aus der Cochrane Library
Chronisches Nierenversagen: Wer am Salz spart, schont seine Nieren
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. Mai 2015 (online)
Einleitung | Erhöhter Blutdruck, Flüssigkeitsretention, Proteinurie, Gefäßdysfunktion – diese und andere Folgen eines erhöhten Kochsalzkonsums belasten Herz, Gefäße und die Nieren. Somit bietet es sich an, den Salzkonsum zum Schutz vor kardiovaskulären Krankheiten und einer Verschlechterung der Nierenfunktion zu reduzieren, insbesondere Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz. Eindeutiger Konsens zum Salz-Vermeiden für solche Patienten fehlt jedoch.