Zusammenfassung
Die hyperbare O2-Therapie (HBO), d. h. Atmung von reinem O2 unter erhöhtem Umgebungsdruck, ist in der Versorgung des schweren Dekompressionsunfalls und der Luft- oder Gasembolie ohne therapeutische Alternative. Für die Akutversorgung der Kohlenmonoxidvergiftung und der clostridialenMyonekrose (Gasbrand) mit einer HBO bestehen derzeit weniger eindeutige Therapieempfehlungen. Die vorliegende systematische Literaturanalyse trägt den gegenwärtigen Erkenntnisstand zur Wirksamkeit der HBO zusammen, gemessen an den Kriterien klinischer Evidenz. Der 1. Teil des Artikels bewertet die Notfallindikationen Luft- / Gasembolie, Dekompressionskrankheit, Kohlenmonoxidvergiftung, Gasbrand, nekrotisierende Weichteilinfektionen, akute traumatische muskuläre Ischämien und den retinalen Arterienverschluss. Der 2. Teil beschreibt weitere Indikationen der HBO als adjuvante Therapie und diskutiert, warum die Bewertung dieser Methode nach den Kriterien evidenzbasierter Medizin problematisch ist.
Abstract
Hyperbaric oxygen therapy (HBOT), i. e. breathing pure oxygen at elevated ambient pressure, remains the gold standard of care in treating air or gas embolism and decompression illness. Guidelines are less clear on the value of HBOT in acute management of carbon monoxide (CO) poisoning or clostridial necrosis. To evaluate the evidence of clinical efficacy of HBOT we performed a systematic literature review. Part 1 assesses acute indications such as air or gas embolism, decompression sickness, CO-poisoning, clostridialmyonecrosis, necrotizing problem wounds, acute traumatic wounds and arterial retinal occlusion. Part 2 discusses further uses of HBOT as adjuvant treatment and highlights problems in assessing the value of HBOT using evidence-based medicine criteria.
Schlüsselwörter:
hyperbare Sauerstofftherapie - HBO - systematische Übersicht - Qualität der Evidenz
Key words:
hyperbaric oxygen therapy - HBOT - systematic review - quality of evidence