Dtsch Med Wochenschr 2015; 140(14): 1100-1102
DOI: 10.1055/s-0041-102835
Medizin im Kontext
Kommunikation und Management
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sterbebegleitung: Sterbefasten – Hilfe im oder Hilfe zum Sterben?

Care for patients who choose hastened death by voluntarily stopping of eating and drinking
Alfred Simon
1   Akademie für Ethik in der Medizin e. V.
,
Nina Luisa Hoekstra
1   Akademie für Ethik in der Medizin e. V.
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. Juli 2015 (online)

Der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit ist für Patienten mit einer schweren, unheilbaren Erkrankung eine Möglichkeit, das eigene Leben selbstbestimmt zu beenden. Den Patienten dabei zu begleiten ist anspruchsvoll – für Ärzte, aber auch für Pflegende und Angehörige. Hier erfahren Sie, was Sie ethisch und rechtlich bedenken sollten.

 
  • Literatur

  • 1 Birnbacher D. Ist Sterbefasten eine Form von Suizid?. Ethik Med 2015; DOI: 10.1007/s00481-015-0337-9.
  • 2 Bundesärztekammer. Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. Dtsch Arztebl 2011; 108: A346-A348
  • 3 Chabot B, Walther C. Ausweg am Lebensende, Sterbefasten – Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken. 3.. Aufl. München: Ernst Reinhardt; 2012
  • 4 Chabot BE, Goedhart A. A survey of self-directed dying attended by proxies in the Dutch population. Soc Sci Med 2009; 68: 1745-1751
  • 5 Deutscher Juristentag (Stuttgart 19. bis 22. September 2006). Beschlüsse der Abteilung Strafrecht. Patientenautonomie und Strafrecht bei der Sterbebegleitung. http://www.djt.de/fileadmin/downloads/66/66_DJT_Beschluesse.pdf Letzter Zugriff am: 08.06.2015
  • 6 Hoekstra NL, Strack M, Simon A. Bewertung des freiwilligen Verzichts auf Nahrung und Flüssigkeit durch palliativmedizinisch und hausärztlich tätige Ärztinnen und Ärzte. Ergebnisse einer empirischen Umfrage (N = 255). Palliativmedizin 2015; 16: 68-73
  • 7 Ivanovic N, Buche D, Fringer A. Voluntary stopping of eating and drinking at the end of life – a ’systematic search and review‘ giving insight into an option of hastening death in capacitated adults at the end of life. BMC Palliat Care 2014; 13: 1
  • 8 Nauck F, Ostgathe C, Radbruch L. Ärztlich assistierter Suizid. Hilfe beim Sterben – keine Hilfe zum Sterben. Dtsch Arztebl 2014; 111: A57-A60
  • 9 Wolfersdorf M. Suizidalität – Begriffsbestimmung und Entwicklungsmodelle suizidalen Verhaltens. In:  Wolfersdorf M, Kaschka WP, Hrsg. Suizidalität – Die biologische Dimension. Berlin, Heidelberg: Springer; 1995: 1-16