Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000001.xml
Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2015; 50(6): 404-405
DOI: 10.1055/s-0041-102878
DOI: 10.1055/s-0041-102878
Fachwissen
Anästhesiologie: Topthema
Der suchtkranke Patient in der Anästhesie – Risiken erkennen und vorbeugen
Further Information
Publication History
Publication Date:
06 July 2015 (online)

Am 21. Mai 2015 wurde der Drogen- und Suchtbericht 2015 der Bundesregierung vorgelegt. Er enthält zahlreiche wichtige Informationen zu einem großen Spektrum an legalen und illegalen Substanzen, darunter Alkohol, Tabak, Cannabis, Amphetamine bis hin zu Heroin und ist abrufbar unter http://www.drogenbeauftragte.de. Auch aus anästhesiologischer und intensivmedizinischer Sicht sind diese aktuellen Ergebnisse von großem Interesse, da suchtkranke Patienten mit einer deutlich erhöhten Morbidität und Letalität belastet sind. Die Bedeutung der Problematik soll schlaglichtartig anhand einiger Daten aus dem Drogen- und Suchtbericht sowie verschiedener aktueller Studien aus Deutschland erläutert werden.