Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2015; 50(9): 542-544
DOI: 10.1055/s-0041-103105
Fachwissen
Anästhesiologie: Topthema
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Anästhesie und Organprotektion – Nur Mittel zum Zweck (nicht weiter zu schädigen) oder gar „Heilschlaf“?

Norbert Roewer
,
Peter Kranke
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 September 2015 (online)

Preview

Als der Bericht von Henry Jacob Bigelow über die „Insensibility during surgical operations produced by inhalation“ am 18.11.1846 im Boston Medical and Surgical Journal (heute: N Engl J Med) erschien, stand die Empfindungslosigkeit („Insensibility“) als Novum ganz im Vordergrund. Und damit verbunden die Verwunderung darüber, dass gewollt und zeitlich begrenzt das Bewusstsein derart beeinflusst werden konnte, dass eine chirurgische Prozedur – zunächst eine Tumorentfernung am Kiefer bzw. Hals – ohne die sonst übliche drastische Schmerzäußerung durchgeführt werden konnte [1].

Ergänzendes Material