Das Recovery-Konzept, das heute die Zielvorgaben der Behandlung und Rehabilitation schizophrener Erkrankungen bestimmt, bietet nicht nur ein konzeptuell begründetes Therapierationale für symptom- und problemorientierte psychotherapeutische Interventionen. Mit der Thematisierung des subjektiven Anpassungsprozesses, den schizophren Erkrankte im Hinblick auf die Überwindung ihrer Selbststigmatisierung, die Entwicklung eines positiven Selbstwerts und die Rückgewinnung einer möglichst selbstbestimmten Lebensführung zu leisten haben, wird die Rolle der Psychotherapie bei schizophrenen Psychosen erheblich erweitert.