intensiv 2015; 23(05): 258-261
DOI: 10.1055/s-0041-105615
Intensivpflege
Intensivtagebuch
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Besser verarbeiten

Franziska Trettner
1   Universitätsklinikum Leipzig AöR, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Interdisziplinäre operative Intensivstation IOI, Liebigstraße 20, 04103 Leipzig
,
Sören Hammermüller
2   Universitätsklinikum Leipzig AöR, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Liebigstraße 20, 04103 Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 September 2015 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die stetige Weiterentwicklung der Medizin hat zur Folge, dass immer mehr Menschen schwere Krankheiten überleben. Der Aufenthalt auf Intensivstationen liegt hierbei oft bei Tagen und Wochen. Die Patienten bekommen zahlreiche, zum Teil überlebenswichtige und bewusstseinseintrübende Medikamente. Ein Mittel, um diese Zeit besser zu verarbeiten, ist das Führen eines Intensivtagebuchs, das Patienten und Angehörigen gleichermaßen helfen kann.