JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Inhaltsverzeichnis JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2015; 04(05): 234-238DOI: 10.1055/s-0041-105635 CNE Schwerpunkt Transkulturelle Pflege Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Den Menschen wahrnehmen – das Fremde überbrücken Transkulturelle Kompetenz Andreas Herpich Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Alle Artikel dieser Rubrik Zusammenfassung Der Begriff „transkulturell“ findet im Gesundheits- und Sozialwesen zunehmend Verwendung. Die persönlichen Aspekte individueller Menschen, Beziehungen und Kommunikation stehen bei der Transkulturellen Kompetenz im Mittelpunkt – wie die Ergebnisse einer Praxisforschung zeigten. Volltext Referenzen Literatur 1 Welsch W. Transkulturalität. Zur veränderten Verfasstheit heutiger Kulturen. Zeitschrift für Kulturaustausch 1995; (45) 39-44 2 Kleinmann A, Benson B. Anthropology in the Clinic: The Problem of Cultural Competency and How to Fix It. PLoS Medicine 2006; Online unter http://journals.plos.org/plosmedicine/article?id=10.1371/journal.pmed.0030294 letzter Zugriff 02.07.2015 3 Kayser A. Transkulturelle Kompetenz in der Palliative Care. Akademie am Johannes-Hospiz Münster und DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e. V. Ergänzende Pflegeanamnesebögen 2013 Online unter www.johannes-hospiz.de/cms/Akademie/Empfehlungen-zur-transkulturellen-palliativen-Betreuung/index-a-162.html letzter Zugriff: 02.07.2015 4 Rogers CR. Der neue Mensch. Stuttgart: Klett-Cotta; 2003. S. 67