Intensivmedizin up2date 2015; 11(04): 309-320
DOI: 10.1055/s-0041-106604
Allgemeine Prinzipien der Intensivmedizin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wie viel Hb braucht der Intensivpatient?

Jan-Oliver Neumann
,
Benito Campos
,
Andreas Unterberg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Oktober 2015 (online)

Preview
Kernaussagen
  • Studien und daraus abgeleitete aktuelle Leitlinien zeigen, dass auch auf der Intensivstation eine restriktive Transfusionsstrategie kosteneffektiv ist, das Risiko unerwünschter Wirkungen senkt und für die Patienten keinen Nachteil bedeutet.

  • Bei der Anwendung der aktuellen Leitlinien der Bundesärztekammer müssen die Voraussetzungen für eine restriktive Transfusionsstrategie gegeben sein.

  • Eine allein auf den Hb-Wert ausgerichtete Transfusionspraxis, die eingeschränkte Kompensationsmöglichkeiten oder das Vorhandsein physiologischer Transfusionstrigger außer Acht lässt, kann durch verzögerte oder nicht vorgenommene Transfusionen schwere nachteilige Folgen für den Patienten haben.

  • Es bleibt Aufgabe des Arztes, die Indikation für die Erythrozytentransfusion sorgsam anhand der individuellen Situation des Patienten zu stellen.