Klinische Neurophysiologie 2015; 46(04): 203-211
DOI: 10.1055/s-0041-106850
Originalia
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Exekutivfunktionen bei der Amyotrophen Lateralsklerose

Executive Functions in Amyotrophic Lateral Sclerosis
B. Kopp
1   Klinik für Neurologie, Medizinische Hochschule Hannover
,
C. Seer
1   Klinik für Neurologie, Medizinische Hochschule Hannover
,
F. Lange
1   Klinik für Neurologie, Medizinische Hochschule Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 November 2015 (online)

Zusammenfassung

Dieser Artikel stellt einen Versuch dar, eine Brücke zwischen klinisch manifesten Erscheinungen exekutiver Dysfunktionen, welche infolge der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) häufig zu beobachten sind, und psychophysiologischen Studien zu schlagen. Einleitend wird kurz auf die fundamentale Unterscheidung zwischen zielgerichteten und habituellen Verhaltensweisen eingegangen, und das dysexekutive Syndrom als eine Verschiebung der Balance zwischen zielgerichtetem und habituellem Verhalten zugunsten eines vermehrten Auftretens habitueller Verhaltensweisen definiert. Danach erfolgt eine kurze Darstellung neuropsychologischer Theorien der Exekutivfunktionen, die in eine 3-dimensionale Betrachtung der exekutiven Kontrolle mündet. Abschließend werden in paradigmatischer Weise am Beispiel von 2 Studien aus unserem Labor Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich das Studium exekutiver Funktionen bei ALS (kognitive Umstellfähigkeit, kognitive Hemmungsleistung) mit der Erhebung psychophysiologischer Messgrößen verbinden lässt.

Abstract

This article attempts to bridge clinically manifest signs of executive dysfunctions that are often observed in patients with amyotrophic lateral sclerosis (ALS) and cognitive psychophysiological studies on elementary executive functioning. First, the reader will be introduced to the fundamental distinction between goal-directed and habitual behavior. The dysexecutive syndrome is then defined as a shift from goal-directed to habitual forms of behavior. We briefly present neuropsychological theories of executive functions, and we close our theoretical part with a 3-dimensional model of executive control. 2 exemplary studies from our laboratory are finally used to illustrate the prospects that are associated with the combined study of executive functions (cognitive shifting, cognitive inhibition) and psychophysiological measures in ALS.

Literatur